MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine schwerwiegende Sicherheitslücke im SuperNote A6 X2 Nomad E-Ink Tablet, entdeckt von Prizm Labs, könnte Angreifern ermöglichen, die vollständige Kontrolle über das Gerät zu erlangen.
Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke im SuperNote A6 X2 Nomad E-Ink Tablet von Ratta Software hat erhebliche Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von IoT-Geräten aufgeworfen. Die Schwachstelle, die als CVE-2025-32409 identifiziert wurde, erlaubt es Angreifern, die sich im selben Netzwerk befinden, das Gerät ohne jegliche Benutzerinteraktion vollständig zu kompromittieren. Dies könnte zur Installation eines Rootkits führen, das dem Angreifer die vollständige Kontrolle über das Gerät ermöglicht.
Der Sicherheitsforscher von Prizm Labs, der diese Schwachstelle entdeckte, begann seine Untersuchung mit einem Nmap-Scan, der einen offenen Port 60002 aufdeckte. Dieser Port wurde von einem nicht identifizierten Dienst genutzt, was weitere Untersuchungen veranlasste. Durch das Herunterladen eines unverschlüsselten Firmware-Images von der Update-Seite von Ratta Software konnte der Forscher die Software des Tablets analysieren und entdeckte, dass die SuperNoteLauncher.apk-App einen eingebetteten HTTP-Server enthielt, der für die Dateiübertragung zwischen Geräten über Wi-Fi konzipiert war.
Der Server auf Port 60002 verarbeitete benutzerdefinierte HTTP-Header, die nicht authentifizierte Datei-Uploads in das INBOX-Verzeichnis des Geräts ermöglichten. Durch einen Pfad-Traversal-Angriff konnte der Forscher Dateien in das EXPORT-Verzeichnis schreiben, das über die Benutzeroberfläche des Tablets zugänglich ist. Ein Problem trat jedoch auf, da der Server Dateinamen mit einem “(1)” versah, wenn eine Datei bereits existierte, was den Firmware-Update-Prozess störte, der eine Datei mit dem genauen Namen update.zip erforderte.
Um dieses Problem zu umgehen, nutzte der Forscher die Multithreading-Natur des Servers und die Zeit, die zum Übertragen großer Dateien benötigt wird. Durch das Senden einer kleinen “Dummy”-Datei namens update.zip, gefolgt von einer bösartigen update.zip, die eine Hintertür enthielt, konnte der Forscher die Dateiverarbeitung des Servers manipulieren. Die bösartige Firmware wurde mit öffentlich verfügbaren Debug-Schlüsseln signiert, was in früheren SuperNote-Modellen bereits ein Problem war.
Diese Schwachstelle verdeutlicht die Risiken von nicht authentifizierten Netzwerkdiensten und unzureichender Firmware-Sicherheit in IoT-Geräten. Ein Angreifer im selben Wi-Fi-Netzwerk, wie in einem Café oder einer Bibliothek, könnte ein SuperNote Nomad unbemerkt kompromittieren. Die Verwendung veralteter Debug-Schlüssel und eines entsperrten Bootloaders verstärkt die Schwere des Problems.
Ratta Software hat bisher keine öffentliche Stellungnahme zu der Sicherheitslücke abgegeben. Nutzern wird geraten, das Wi-Fi auf ihrem SuperNote Nomad zu deaktivieren, wenn es nicht verwendet wird, und sich von ungesicherten Netzwerken fernzuhalten, bis ein Patch veröffentlicht wird. Die verantwortungsvolle Offenlegung durch den Forscher und die Zuweisung einer CVE-Nummer deuten darauf hin, dass an einer Lösung gearbeitet wird.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)
Head of AI / Leitung künstliche Intelligenz (m/w/d)
Customer Success Manager - AI VoiceBot / Kundenbetreuung (m/w/d)
Senior Consultant (m/w/d) Data & AI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke in SuperNote Nomad E-Ink Tablet ermöglicht Rootkit-Installation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke in SuperNote Nomad E-Ink Tablet ermöglicht Rootkit-Installation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke in SuperNote Nomad E-Ink Tablet ermöglicht Rootkit-Installation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!