MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Remote-Desktop-Software Screenconnect von Connectwise steht im Fokus einer Sicherheitswarnung, nachdem eine schwerwiegende Schwachstelle entdeckt wurde, die es Angreifern ermöglicht, Schadcode einzuschleusen und auszuführen.
Die jüngste Sicherheitslücke in der Remote-Desktop-Software Screenconnect von Connectwise hat die IT-Welt in Alarmbereitschaft versetzt. Die Schwachstelle, die als ViewState-Code-Injection bekannt ist, erlaubt es Angreifern, Schadcode auf betroffenen Systemen auszuführen. Diese Bedrohung wird durch einen CVSS-Wert von 8.8 als hoch eingestuft, was die Dringlichkeit der Situation unterstreicht.
ViewState ist ein Mechanismus in ASP.NET-Web-Forms, der den Zustand einer Webseite speichert und kontrolliert. Dabei werden die notwendigen Daten mit Base64 kodiert und durch maschinenweite Schlüssel verschlüsselt. Diese Schlüssel sind jedoch das Ziel von Angreifern, die versuchen, erhöhte Zugriffsrechte zu erlangen, um bösartige ViewStates zu generieren.
Connectwise hat schnell reagiert und ein Update veröffentlicht, das die Sicherheitslücke schließt. Die Version 25.2.4 oder neuer deaktiviert ViewState und entfernt die Abhängigkeiten davon, was das Risiko eines Angriffs erheblich reduziert. IT-Verantwortliche sind angehalten, dieses Update umgehend zu installieren, um ihre Systeme zu schützen.
Die Bedrohung durch solche Schwachstellen ist nicht neu. Bereits Ende Februar 2024 wurde eine ähnliche Lücke in Screenconnect ausgenutzt, um Ransomware zu verbreiten. Damals erhielt die Schwachstelle die Einstufung als kritisches Risiko mit einem CVSS-Wert von 10.0. Diese Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit, Sicherheitsupdates zeitnah zu implementieren.
Die IT-Branche steht vor der Herausforderung, Sicherheitslücken schnell zu identifizieren und zu beheben, um den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten. Unternehmen müssen proaktiv handeln und ihre Systeme regelmäßig aktualisieren, um potenzielle Angriffe abzuwehren. Experten betonen, dass die Zusammenarbeit zwischen Softwareherstellern und IT-Abteilungen entscheidend ist, um die Sicherheit in der digitalen Welt zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt der Fall von Connectwise Screenconnect, wie wichtig es ist, Sicherheitslücken ernst zu nehmen und schnell zu handeln. Die IT-Community muss wachsam bleiben und kontinuierlich in die Sicherheit ihrer Systeme investieren, um den wachsenden Bedrohungen im digitalen Zeitalter entgegenzuwirken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Professor für Design, Strategien & KI (m/w/d)

Senior Sales Manager m/w/d Customer Service & Conversational AI

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke in Connectwise Screenconnect: Update dringend empfohlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke in Connectwise Screenconnect: Update dringend empfohlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke in Connectwise Screenconnect: Update dringend empfohlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!