LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein schwerwiegender Sicherheitsvorfall hat die Kryptowährungswelt erschüttert: Ein Hacker hat die offizielle Entwickler-Software des XRP Ledgers von Ripple mit einer gefährlichen Backdoor infiziert.
Die jüngste Sicherheitslücke im XRP Ledger von Ripple hat die Krypto-Community in Alarmbereitschaft versetzt. Ein Hacker hat es geschafft, die offizielle Entwickler-Software des XRP Ledgers mit einer sogenannten Backdoor zu infizieren, die es ihm ermöglicht, auf private Schlüssel zuzugreifen und somit auf die Wallets der Nutzer zuzugreifen. Diese Art von Angriff, bekannt als Supply-Chain-Angriff, könnte potenziell katastrophale Auswirkungen auf das gesamte Kryptowährungs-Ökosystem haben.
Die infizierte Software wurde von einem Nutzer namens mukulljangid veröffentlicht, der mehrere neue Versionen des XRPL Node Package Managers ohne entsprechende Updates auf der offiziellen XRPL Github-Seite bereitstellte. Dies weckte den Verdacht der Sicherheitsforscher von Aikido, die die bösartige Software schließlich entdeckten. Die Malware war darauf ausgelegt, die privaten Schlüssel der Nutzer zu stehlen, die für den Zugriff auf ihre Krypto-Wallets erforderlich sind.
Ripple hat schnell reagiert und die kompromittierten Softwareversionen durch saubere ersetzt. Dennoch bleibt unklar, wie viele Nutzer die infizierte Software heruntergeladen haben und ob bereits Schäden entstanden sind. Die Sicherheitslücke wirft ernsthafte Fragen zur Sicherheit der Ripple-Infrastruktur auf, insbesondere da das XRP Ledger als eine der führenden Plattformen für dezentrale Finanzanwendungen gilt.
Der Vorfall erinnert an einen ähnlichen Fall im Januar 2024, als Ripple-Mitbegründer Chris Larsen Opfer eines Diebstahls wurde, bei dem XRP-Token im Wert von 112 Millionen US-Dollar gestohlen wurden. Dieser Diebstahl wurde später mit einem Sicherheitsvorfall bei einem Passwort-Management-Unternehmen in Verbindung gebracht. Solche Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen in der Kryptowährungsbranche.
Die Sicherheitsforscher von Aikido betonen, dass die Erkennung der Malware durch ihren öffentlichen Bedrohungsfeed ermöglicht wurde, der große Sprachmodelle zur Überwachung und Identifizierung von bösartigem Code in neuer oder bestehender Software nutzt. Diese Technologie könnte in Zukunft eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Cyberangriffen spielen.
In der Kryptowährungsbranche sind private Schlüssel von entscheidender Bedeutung, da sie den Zugang zu den digitalen Vermögenswerten der Nutzer ermöglichen. Ein Verlust dieser Schlüssel kann zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Laut einem Bericht von Chainalysis machten Kompromittierungen privater Schlüssel im letzten Jahr den größten Anteil an gestohlenen Kryptowährungen aus.
Die jüngsten Ereignisse verdeutlichen die Notwendigkeit, die Sicherheitsprotokolle in der Kryptowährungsbranche zu überdenken und zu stärken. Entwickler und Nutzer müssen wachsam bleiben und sicherstellen, dass sie nur vertrauenswürdige Softwarequellen verwenden, um das Risiko von Angriffen zu minimieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke im XRP Ledger: Hacker infiziert Ripple-Software" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke im XRP Ledger: Hacker infiziert Ripple-Software" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke im XRP Ledger: Hacker infiziert Ripple-Software« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!