WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Präsenz chinesischer Unternehmen auf US-Militärbasen hat in den letzten Jahren zunehmend Besorgnis erregt. Ein aktueller Fall betrifft die bekannte Nahrungsergänzungskette GNC, die im Besitz eines chinesischen Unternehmens ist und auf mehreren US-Militärbasen operiert.
Die Diskussion um die Sicherheit von US-Militärbasen hat eine neue Dimension erreicht, nachdem bekannt wurde, dass die chinesische Firma Harbin Pharmaceuticals, die GNC besitzt, auf diesen Basen operiert. Dies wirft Fragen zur nationalen Sicherheit auf, da die Möglichkeit besteht, dass sensible Informationen über das Kaufverhalten von Militärangehörigen in die Hände der chinesischen Regierung gelangen könnten. Der Abgeordnete Pat Harrigan hat daher den Military Installation Retail Security Act von 2025 vorgeschlagen, der den Betrieb von Unternehmen im Besitz von China, Nordkorea, Iran oder Russland auf US-Militärbasen verbieten soll. GNC, das 2020 von Harbin Pharmaceuticals übernommen wurde, betreibt derzeit etwa 85 Geschäfte auf US-Militärbasen. Diese Geschäfte könnten theoretisch genutzt werden, um Informationen über die Gesundheit und das Verhalten von Militärangehörigen zu sammeln, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Harrigan argumentiert, dass die Möglichkeit besteht, dass durch die Überwachung von Kaufmustern sensible Informationen, wie etwa über den Gesundheitszustand oder die Einsatzzyklen von Soldaten, gewonnen werden könnten. Darüber hinaus könnten durch die Nutzung von WLAN und mobilen Daten in den Geschäften potenziell gefährliche Cyber-Risiken entstehen. GNC hat jedoch betont, dass ihre Systeme strengen Sicherheitsstandards entsprechen und regelmäßig überprüft werden. Die Debatte um den Einfluss chinesischer Unternehmen auf US-Militärbasen ist Teil einer größeren Diskussion über die wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Beziehungen zwischen den USA und China. In den letzten Jahren gab es zahlreiche Gesetzesinitiativen, die darauf abzielen, den Einfluss Chinas auf sensible Bereiche der US-Wirtschaft und -Infrastruktur zu begrenzen. Der Fall GNC zeigt, wie komplex und vielschichtig diese Beziehungen sind und wie wichtig es ist, eine Balance zwischen wirtschaftlichen Interessen und nationaler Sicherheit zu finden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Manager*in AI Global (w/m/d)
Projektmanager (w/m/d) KI
Ingenieur (m|w|d) KI & Bildverarbeitung – Deep Learning
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitsbedenken: Chinesische Unternehmen auf US-Militärbasen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitsbedenken: Chinesische Unternehmen auf US-Militärbasen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitsbedenken: Chinesische Unternehmen auf US-Militärbasen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!