MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Internationale Raumstation (ISS) steht vor neuen Herausforderungen, da Sicherheitsbedenken und technische Probleme die Zukunft der Station beeinflussen könnten.
Die Internationale Raumstation (ISS) ist seit über zwei Jahrzehnten ein Symbol für internationale Zusammenarbeit im Weltraum. Doch die jüngsten Berichte einer unabhängigen NASA-Sicherheitskommission werfen ein neues Licht auf die Herausforderungen, denen die Station in den kommenden Jahren gegenübersteht. Ein anhaltendes Luftleck im russischen Segment der ISS, dessen Ursache noch unbekannt ist, sorgt für Besorgnis. Die Luft entweicht durch Risse im Zugangstunnel zwischen dem russischen Zvezda-Service-Modul und einem Andockport.
Zvezda, das im Jahr 2000 gestartet wurde, ist ein zentrales Modul der ISS, das Wohnraum, Energieverteilung, Flugkontrolle und Antrieb bereitstellt. Das Leck wurde erstmals vor fast sechs Jahren bemerkt, und die Ursache bleibt unklar. Experten vermuten Materialermüdung oder umweltbedingte Rissbildung als mögliche Ursachen. Die russischen und US-amerikanischen Partner arbeiten eng zusammen, um das Problem zu lösen, indem sie Risse mit speziellen Materialien abdichten und die Druckzyklen im betroffenen Bereich minimieren.
Zusätzlich zu den technischen Herausforderungen gibt es Bedenken hinsichtlich der Lieferketten und der finanziellen Unsicherheit, die die zukünftigen Versorgungsmissionen zur ISS beeinträchtigen könnten. Ein kürzliches Transportunfall führte zur Absage eines Versorgungsflugs von Northrop Grumman, was die Abhängigkeit der ISS von regelmäßigen Lieferungen verdeutlicht.
Parallel dazu plant die NASA den Übergang von der ISS zu kommerziell betriebenen Raumstationen. Drei Teams, darunter Axiom Space und Blue Origin, arbeiten an der Entwicklung von sogenannten Commercial Low-Earth-Orbit Destinations (CLD). Diese sollen die Forschung und Technologie-Demonstrationen in der Mikrogravitation fortsetzen, wobei die NASA als Hauptmieter fungiert. Die ersten Entwürfe und Entwicklungen sind bereits im Gange, und die NASA plant, bis 2026 Verträge für den weiteren Ausbau zu vergeben.
Die NASA hat sich das Ziel gesetzt, bis 2029 eine oder mehrere kommerzielle Raumstationen in Betrieb zu nehmen, um die kontinuierliche Präsenz von Astronauten im Orbit zu gewährleisten. Diese neuen Stationen sollen die ISS ablösen, deren Betrieb bis 2030 gesichert ist, während die russische Beteiligung über 2028 hinaus noch unklar bleibt.
In der Zwischenzeit bereiten sich die NASA-Astronautinnen Anne McClain und Nichole Ayers auf einen Weltraumspaziergang vor, um eine Kommunikationsantenne zu versetzen und eine Halterung für zusätzliche Solaranlagen zu installieren. Diese neuen Solaranlagen sollen die Energieerzeugung der ISS um bis zu 30% steigern, was die Gesamtleistung der Station erheblich erhöhen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitsbedenken bei der ISS: NASA warnt vor Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitsbedenken bei der ISS: NASA warnt vor Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitsbedenken bei der ISS: NASA warnt vor Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!