MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in Deutschland steht kurz bevor, doch die Sicherheitsbedenken nehmen zu. Trotz der aufgedeckten Sicherheitslücken bleibt die Widerspruchsquote der Versicherten gering.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll bald flächendeckend in Deutschland eingeführt werden, doch die Diskussion um ihre Sicherheit reißt nicht ab. Trotz der Bedenken, die von verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Ärzteverbänden geäußert werden, bleibt die Widerspruchsquote der Versicherten relativ niedrig. Die AOK berichtete Anfang Januar von einer Widerspruchsquote von 2,7 Prozent, während die DAK drei Prozent und die Barmer 4,3 Prozent verzeichneten.
Diese Zahlen deuten darauf hin, dass etwa zwei Millionen der insgesamt 70 Millionen gesetzlich Versicherten in Deutschland der ePA widersprochen haben. Die geringe Widerspruchsquote könnte darauf hindeuten, dass viele Versicherte entweder nicht ausreichend über die potenziellen Risiken informiert sind oder die Vorteile der ePA überwiegen sehen.
Ein wesentlicher Kritikpunkt ist die Sicherheit der ePA. Der Chaos Computer Club (CCC) hat auf dem 38. Chaos Communication Congress in Hamburg Sicherheitslücken aufgedeckt, die eine breite Debatte ausgelöst haben. Ärzteverbände raten inzwischen aus Sicherheitsgründen von der Nutzung der ePA ab. Dennoch scheint dies nicht zu einem signifikanten Anstieg der Widersprüche geführt zu haben.
Die AOK erklärte, dass der leichte Anstieg der Widersprüche eher mit dem Abschluss des Versands der Informationsbriefe an die Versicherten zusammenhängt. Auch die DAK und Barmer beobachten einen moderaten Anstieg der Widerspruchszahlen, der jedoch im Rahmen der Erwartungen liegt, da die Einführung der ePA näher rückt.
Fast 30 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern in einem offenen Brief, dass die Sicherheitsbedenken vor dem Start der ePA glaubhaft ausgeräumt werden. Sie betonen, dass die Schließung der Sicherheitslücken eine grundlegende Voraussetzung ist, jedoch allein nicht ausreicht. Der bundesweite Start der ePA sollte erst nach einer positiven Bewertung der Erfahrungen in den Modellregionen erfolgen.
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft das Berechtigungsmanagement der ePA. Derzeit können Versicherte bestimmten Leistungserbringern wie Ärzten oder Apotheken Zugriff auf ihre Daten gewähren, indem sie ihre elektronische Gesundheitskarte einlesen lassen. Dies gibt jedoch oft dem gesamten Personal der Einrichtung Zugriff auf die Daten, was das Risiko von Datenschutzverletzungen erhöht.
Die Freie Ärzteschaft kritisiert zudem das Fehlen von Sicherheitsmechanismen wie der 2-Faktor-Authentifizierung, die im Online-Banking längst Standard ist. Die Möglichkeit, dass potenziell zwei Millionen Menschen in Deutschland auf ePA-Daten zugreifen könnten, wird als erhebliches Risiko angesehen, das die ärztliche Schweigepflicht gefährden könnte.
Die Diskussion um die ePA zeigt, dass die Balance zwischen technologischem Fortschritt und Datenschutz eine Herausforderung bleibt. Während die ePA das Potenzial hat, die Gesundheitsversorgung zu verbessern, müssen die Sicherheitsbedenken ernst genommen und adressiert werden, um das Vertrauen der Versicherten zu gewinnen.
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen.
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Sicherheitsbedenken bei der elektronischen Patientenakte: Widerspruchsquote bleibt niedrig".
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitsbedenken bei der elektronischen Patientenakte: Widerspruchsquote bleibt niedrig" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitsbedenken bei der elektronischen Patientenakte: Widerspruchsquote bleibt niedrig" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.