KALIFORNIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Sheriffs in Kalifornien während Wahljahren strategisch die Verkehrskontrollen reduzieren, um Wählerstimmen zu gewinnen.
In Kalifornien scheint es, dass Sheriffs während der Wahljahre bewusst die Verkehrskontrollen reduzieren, um Wählerstimmen zu gewinnen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im American Journal of Political Science zeigt, dass die Einnahmen aus Verkehrsstrafen in diesen Jahren um etwa 9 % sinken, um dann im Folgejahr wieder anzusteigen. Besonders auffällig ist dieses Muster in stark umkämpften Wahlen.
Während sich frühere Forschungen auf nationale Politiker oder lokale Beamte wie Bürgermeister konzentrierten, wurden Sheriffs bisher wenig beachtet. Diese Studie schließt diese Lücke, indem sie untersucht, wie Wahlanreize die Ermessensausübung der Sheriffs bei der Durchsetzung von Verkehrsgesetzen beeinflussen könnten.
Min Su, eine der Studienautorinnen und Professorin an der Louisiana State University, erklärt: „Wir waren neugierig, wie Sheriff-Wahlen, ein oft übersehener Aspekt der Lokalpolitik, das Verhalten der Strafverfolgungsbehörden beeinflussen könnten.“
In 46 Bundesstaaten werden Sheriffs direkt von den Wählern gewählt und haben beträchtlichen Ermessensspielraum bei der Festlegung und Durchsetzung von Polizeirichtlinien. Verkehrsstrafen, ein sichtbares und leicht manipulierbares politisches Instrument, boten eine gute Gelegenheit, um zu untersuchen, ob Wahlanreize die Durchsetzung der Gesetze durch Sheriffs beeinflussen.
Die Forscher konzentrierten sich auf Sheriff-Wahlen in Kalifornien, wo Sheriffs alle vier Jahre gewählt werden und über beträchtliche Autonomie bei Entscheidungen zur Strafverfolgung verfügen. Die Analyse umfasste Daten aus 57 Landkreisen über vier Wahlzyklen von 2003 bis 2020. San Francisco wurde aufgrund seines einzigartigen Status als kombinierte Stadt- und Kreisverwaltung ausgeschlossen.
Die Haupterkenntnis der Studie war ein deutlicher und vorübergehender Rückgang der Verkehrsstrafen in Wahljahren. Im Durchschnitt sammelten die Landkreise etwa 35 Cent weniger pro Person an Verkehrsstrafen im Vergleich zu Nichtwahljahren. Dieser Rückgang entsprach einer Reduzierung von 9 % im Vergleich zum Durchschnitt von 3,90 US-Dollar in Nichtwahljahren. Bemerkenswert ist, dass der Rückgang nur von kurzer Dauer war und die Einnahmen im folgenden Jahr wieder anstiegen.
Christian Buerger, Co-Autor der Studie und Assistenzprofessor an der Indiana University, fügt hinzu: „Die Polizeiarbeit und die zunehmende Abhängigkeit von Gebühren und Bußgeldern zur Unterstützung lokaler Haushalte stehen zunehmend in der Kritik. Wir waren daran interessiert, ob ein wichtiges Ereignis wie Sheriff-Wahlen die Erhebung lokaler Einnahmen und letztlich die Bereitstellung von Polizeidiensten beeinflusst.“
Um festzustellen, ob bestimmte Bedingungen den Zyklus verstärkten, untersuchten die Forscher zwei zusätzliche Faktoren: ob der Sheriff ein Amtsinhaber war, der zur Wiederwahl antrat, und ob die Wahl wettbewerbsfähig war. Während die Bußgelder bei Wahlen mit Amtsinhabern stärker zurückgingen, war der Unterschied statistisch nicht signifikant. Im Gegensatz dazu machte das Wettbewerbsniveau einen bedeutenden Unterschied. In wettbewerbsfähigeren Wahlen sanken die Einnahmen aus Verkehrsstrafen um etwa 15 %, mehr als doppelt so stark wie bei weniger wettbewerbsfähigen Rennen.
Die Forscher betonen, dass ihre Studie auf Kalifornien beschränkt ist und die Ergebnisse in anderen Bundesstaaten mit unterschiedlichen politischen und institutionellen Strukturen variieren können. Dennoch ist das beobachtete Muster mit breiteren Theorien über politisches Verhalten und Opportunismus konsistent.
In Zukunft könnten weitere Forschungen diese Ergebnisse erweitern, indem sie ähnliche Muster in anderen Gerichtsbarkeiten untersuchen oder zusätzliche Ermessenswerkzeuge von Sheriffs und Polizeibehörden analysieren, wie z.B. Vermögensbeschlagnahmen oder Verhaftungsraten. Ein weiteres Interessengebiet ist, ob die reduzierte Durchsetzung während der Wahljahre die Ergebnisse der öffentlichen Sicherheit beeinflusst.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Innovations-Manager (d/w/m) mit Schwerpunkt generativer KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sheriffs in Kalifornien reduzieren Verkehrskontrollen in Wahljahren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sheriffs in Kalifornien reduzieren Verkehrskontrollen in Wahljahren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sheriffs in Kalifornien reduzieren Verkehrskontrollen in Wahljahren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!