SHENZHEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Stadt Shenzhen hat kürzlich ein umfangreiches Subventionsprogramm zur Förderung der Künstlichen Intelligenz (KI) angekündigt, das darauf abzielt, lokale Unternehmen in ihrer technologischen Entwicklung zu unterstützen.
Die Stadt Shenzhen, bekannt als eine der technologischen Hochburgen Chinas, hat ein ehrgeiziges Subventionsprogramm ins Leben gerufen, um die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) voranzutreiben. Mit einem Budget von 500 Millionen Yuan sollen lokale Unternehmen bei der Anmietung von Computerressourcen unterstützt werden. Diese Initiative verdeutlicht die Entschlossenheit der lokalen Behörden, die technologische Innovation in der Region zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie zu stärken.
Zusätzlich zu den Mitteln für Computerressourcen stehen 50 Millionen Yuan für den Erwerb von Trainingsdaten zur Verfügung. Shenzhen plant außerdem, jährlich 300 Millionen Yuan in KI-bezogene Forschung zu investieren. Projekte, die bedeutende Durchbrüche erzielen, können von einer Erhöhung der Fördersumme auf bis zu 30 Millionen Yuan profitieren. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Grundlagenforschung zu stärken und die Entwicklung neuer Technologien zu beschleunigen.
Obwohl die Subventionen im Vergleich zu den Investitionen großer US-amerikanischer Technologiefirmen relativ bescheiden erscheinen, unterstreichen sie Chinas Engagement, die lokale KI-Industrie zu fördern. Die finanziellen Zusagen treten ab nächster Woche in Kraft und sind für einen Zeitraum von zwei Jahren vorgesehen. Diese Unterstützung könnte entscheidend sein, um den technologischen Fortschritt in Schlüsselindustrien wie der modernen Produktion und den Dienstleistungen voranzutreiben.
Shenzhen bietet zudem spezielle Förderungen für Unternehmen, die generative KI-Modelle erwerben, die bei der Cyberspace Administration of China registriert sind. Diese Unternehmen können Subventionen von bis zu 2 Millionen Yuan erhalten. Darüber hinaus sind bis zu 100 Millionen Yuan für KI-Anwendungen in Schlüsselindustrien reserviert, was die Entwicklung innovativer Lösungen in Bereichen wie Bildung, Gesundheitswesen und öffentlicher Sicherheit fördern soll.
Die Maßnahmen umfassen auch 50 Millionen Yuan für KI-Projekte im Bereich Stadtverwaltung und öffentliche Dienste. Unternehmen, die KI-Anwendungen für Regierungsdienste entwickeln, können mit bis zu 5 Millionen Yuan pro Projekt gefördert werden. Diese Unterstützung soll die Effizienz und Effektivität öffentlicher Dienstleistungen durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien verbessern.
Internationale KI-Wettbewerbe und Konferenzen mit globaler Ausrichtung sind ebenfalls förderfähig und können bis zu 3 Millionen Yuan erhalten. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Austausch von Wissen und Ideen und tragen dazu bei, Shenzhen als Zentrum für technologische Innovation zu etablieren.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Shenzhen fördert KI-Innovation mit umfangreichen Subventionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Shenzhen fördert KI-Innovation mit umfangreichen Subventionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Shenzhen fördert KI-Innovation mit umfangreichen Subventionen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!