LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Energiesektor steht vor erheblichen Herausforderungen, wie die jüngsten Berichte von Shell und Exxon Mobil zeigen. Beide Unternehmen mussten im vierten Quartal 2024 mit rückläufigen Erträgen und steigenden Betriebskosten kämpfen.
Die Energiebranche sieht sich zum Jahresende 2024 mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, wie die jüngsten Berichte von Shell und Exxon Mobil verdeutlichen. Beide Unternehmen mussten im vierten Quartal mit sinkenden Erträgen und gestiegenen Betriebskosten kämpfen, was sich auch auf ihre Aktienkurse auswirkte.
Shell, eines der weltweit führenden Energieunternehmen, verzeichnete einen Rückgang der Erdgasproduktion. Die Produktion sank auf 880.000 bis 920.000 Barrel Öleinheiten pro Tag, was auf Wartungsarbeiten an der Pearl Gas-to-Liquids-Anlage in Katar zurückzuführen ist. Diese Reduzierung führte zu einem Rückgang der Handelserträge, insbesondere im Erdgasbereich, da auch Absicherungsgeschäfte ausliefen.
Exxon Mobil, Shells größter Wettbewerber, berichtete ebenfalls von finanziellen Belastungen. Das Unternehmen musste Verluste in Höhe von 700 Millionen US-Dollar hinnehmen, die durch niedrigere Rohölpreise und schrumpfende Raffineriemargen verursacht wurden. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Volatilität des Energiemarktes und die Herausforderungen, denen sich große Akteure gegenübersehen.
Ein weiterer Faktor, der die finanzielle Lage von Shell belastete, war der Anstieg der Betriebskosten. Diese Entwicklung, gepaart mit sinkenden Gewinnen aus dem Handel mit Ölprodukten, führte zu einem Rückgang des Aktienkurses um 1,2% in London. Die Aktie notierte zuletzt bei 2.587 Pence.
Die Gasverflüssigungsvolumina von Shell sanken ebenfalls auf 6,8 bis 7,2 Millionen Tonnen, verglichen mit zuvor 7,5 Millionen Tonnen. Diese Rückgänge sind ein weiteres Zeichen für die Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist, insbesondere in einem Umfeld, das von schwankenden Rohstoffpreisen und geopolitischen Unsicherheiten geprägt ist.
Die Entwicklungen bei Shell und Exxon Mobil werfen ein Schlaglicht auf die Schwierigkeiten, mit denen die Energiebranche im Jahr 2024 konfrontiert ist. Die Unternehmen müssen sich anpassen und neue Strategien entwickeln, um in einem sich schnell verändernden Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.
Experten sind sich einig, dass die Energieunternehmen ihre Geschäftsmodelle diversifizieren und verstärkt auf erneuerbare Energien setzen müssen, um langfristig erfolgreich zu sein. Die Herausforderungen des Jahres 2024 könnten als Katalysator für Veränderungen in der Branche dienen, die letztlich zu einer nachhaltigeren Energiezukunft führen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Head of AI / Leitung künstliche Intelligenz (m/w/d)
KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Shell und Exxon Mobil: Herausforderungen im Energiesektor 2024" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Shell und Exxon Mobil: Herausforderungen im Energiesektor 2024" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Shell und Exxon Mobil: Herausforderungen im Energiesektor 2024« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!