LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Shell steht vor einer Reihe von Herausforderungen, die das Unternehmen zu Beginn des Jahres 2023 bewältigen muss. Ungeplante Wartungsarbeiten und tropische Wirbelstürme haben den Start ins Gasgeschäft erschwert. Doch es gibt auch positive Signale: Die Ölförderung könnte besser als erwartet verlaufen.
Shell, eines der weltweit führenden Energieunternehmen, sieht sich zu Beginn des Jahres 2023 mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Ungeplante Wartungsarbeiten in Australien und tropische Wirbelstürme haben den Start ins Gasgeschäft erschwert. Trotz dieser Widrigkeiten gibt es jedoch auch positive Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Ölförderung. Das Unternehmen hat bekannt gegeben, dass die Produktion in diesem Sektor besser als erwartet verlaufen könnte.
Im Gasgeschäft hingegen bleiben die Aussichten herausfordernd. Shell musste seine Produktionsprognosen für das erste Quartal nach unten korrigieren. Die erwartete Produktion liegt nun zwischen 910.000 und 950.000 Barrel Öl-Äquivalent, was unter der ursprünglichen Schätzung von 930.000 bis 990.000 Barrel liegt. Auch im Bereich des Flüssigerdgases (LNG) rechnet Shell mit niedrigeren Volumina, was die Position als weltgrößter LNG-Händler auf die Probe stellt.
Die Ölförderung zeigt jedoch ein positiveres Bild. Shell rechnet nun mit einer täglichen Produktion von 1,79 bis 1,89 Millionen Barrel, was eine leichte Verbesserung gegenüber der vorherigen Schätzung darstellt. Diese Entwicklung könnte dem Unternehmen helfen, die Herausforderungen im Gasgeschäft auszugleichen und die Raffineriemargen zu steigern.
Analysten wie Giacomo Romeo von Jefferies und Biraj Borkhataria von RBC sehen in den aktuellen Zahlen ein Abwärtspotenzial für die Marktschätzungen. Dennoch könnte der Gas-Handel die Herausforderungen durch frühere Sicherungsgeschäfte kompensiert haben, was dem Unternehmen eine gewisse Stabilität verleiht.
Die Shell-Aktie erlebte zu Beginn der Woche einen Rückgang von über 7 Prozent, was die Unsicherheiten im Markt widerspiegelt. Dennoch bleibt das Unternehmen optimistisch, dass die positiven Entwicklungen in der Ölförderung langfristig zu einer Stabilisierung führen könnten.
Insgesamt zeigt sich, dass Shell trotz der aktuellen Herausforderungen in der Lage ist, sich an die sich ändernden Marktbedingungen anzupassen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob das Unternehmen seine Prognosen erfüllen und die Herausforderungen im Gasgeschäft überwinden kann.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Java Entwickler - AI / JPA / Machine Learning / Home Office (m/w/d)
Werkstudent KI Entwicklung
Use Case Manager (m/w/d) Data & KI
Data Scientist / AI Engineer (mwd)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Shell trotzt Herausforderungen: Hoffnungsschimmer in der Ölförderung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Shell trotzt Herausforderungen: Hoffnungsschimmer in der Ölförderung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Shell trotzt Herausforderungen: Hoffnungsschimmer in der Ölförderung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!