LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Shell hat eine strategische Neuausrichtung bekannt gegeben, die das Engagement in der Offshore-Windenergie betrifft. Das Unternehmen zieht sich aus neuen Projekten zurück und konzentriert sich auf die Optimierung bestehender Anlagen in Europa und den USA.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Shell hat kürzlich angekündigt, keine neuen Offshore-Windprojekte mehr zu initiieren, sondern sich auf die Weiterentwicklung bestehender Projekte zu konzentrieren. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenden Strategieänderung unter der Leitung von CEO Wael Sawan, die auf Kostensenkung und Effizienzsteigerung abzielt. Der Fokus liegt nun auf der Maximierung der Leistung bestehender Plattformen in den Niederlanden, Europa, den USA und dem Vereinigten Königreich.
Die Entscheidung von Shell, sich aus neuen Offshore-Windprojekten zurückzuziehen, spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen die Branche derzeit konfrontiert ist. Steigende Kosten und Belastungen der Lieferkette erschweren die Rentabilität neuer Projekte. Auch andere große Energieunternehmen wie BP haben ähnliche Schritte unternommen, indem sie ihre Aktivitäten im Windenergiesektor reduziert haben.
Shell bleibt jedoch offen für profitable Abnahmevereinbarungen und erwägt Beteiligungen nur bei attraktiven Investitionsmöglichkeiten. Diese selektive Herangehensweise soll sicherstellen, dass das Unternehmen weiterhin von der Offshore-Windenergie profitieren kann, ohne sich den Risiken neuer Großprojekte auszusetzen.
Die Offshore-Windindustrie steht vor der Herausforderung, mit steigenden Zinsen und hohen Vorlaufkosten umzugehen. Diese Faktoren belasten die Investitionsbereitschaft und erfordern eine sorgfältige Planung und Umsetzung von Projekten. Branchenführer wie Ørsted und Equinor haben ebenfalls ihre Strategien angepasst, um den aktuellen Marktbedingungen gerecht zu werden.
Shell plant, seine Investitionen in erneuerbare Energien selektiv fortzusetzen, wobei der Schwerpunkt auf der effizienten Nutzung von Batterien und gasbetriebenen Kraftwerken liegt. Im Jahr 2022 investierte das Unternehmen 2,7 Milliarden Dollar in kohlenstoffarme Energielösungen, was einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Die Aufteilung von Shell Energy in zwei unabhängige Einheiten für Erzeugung und Handel ist ein weiterer Schritt zur Vereinfachung der Unternehmensabläufe. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Effizienz zu steigern und die Rendite zu maximieren, während das Unternehmen seine Position im Bereich der erneuerbaren Energien neu bewertet.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Shell fokussiert sich auf bestehende Offshore-Windprojekte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.