WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Wendung hat Sheila Warren angekündigt, ihre Position als CEO des Crypto Council for Innovation (CCI) aufzugeben. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die Kryptoindustrie mit bedeutenden regulatorischen Herausforderungen konfrontiert ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Sheila Warren hat ihren Rücktritt als CEO des Crypto Council for Innovation (CCI) bekannt gegeben, nur einen Monat bevor Donald Trump seine Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten beginnt. In einem Beitrag auf der Plattform X vom 13. Dezember äußerte Warren gemischte Gefühle über ihren bevorstehenden Rücktritt im Januar. Ji Kim, der derzeitige Chief Legal Officer der Organisation, wird als Interims-CEO fungieren, während Warren weiterhin als Senior Global Policy Officer tätig sein wird, um Unterstützung zu leisten.
Das CCI setzt sich weltweit für faire Kryptowährungsregulierungen ein, kommentiert aktiv vorgeschlagene Regulierungen und trifft sich mit Regierungsvertretern. Warren zeigte sich optimistisch, dass ein starkes regulatorisches Rahmenwerk für die Branche etabliert wird. Sie betonte, dass das CCI in Washington ein kluges regulatorisches Ergebnis erzielen werde, ähnlich wie in fast allen anderen Märkten, in denen es tätig ist.
Im Juli nahm Warren an einem Runden Tisch mit Mitgliedern des US-Kongresses, einem Berater von Präsident Joe Biden und Krypto-Executives teil. Sie bezeichnete die Diskussion als einen produktiven Schritt nach vorne, um Kryptowährungen als überparteiliches Thema zu betrachten. Warren reflektierte über ihre dreijährige Amtszeit als erste CEO des CCI und bemerkte, dass es eine andere Ära war, bevor der FTX-Skandal und die Angriffe von Gary Gensler auf die Branche begannen.
Die Kryptoindustrie befindet sich nun in einer „anderen Ära“, in der das Vertrauen unter Krypto-Executives wächst, dass Trumps Regierung die globale Krypto-Adoption fördern wird. Marcin Kaźmierczak, Mitbegründer und Chief Operations Officer bei RedStone, äußerte kürzlich gegenüber Branchenberichten, dass Trumps Regierung die Expansion von dezentralen Finanzsystemen (DeFi) drastisch vorantreiben könnte. Eine solche Regierung könnte Richtlinien fördern, die DeFi von einer Nische zum Mainstream machen und einen Zustrom von Innovation und Investitionen katalysieren.
Unterdessen wird der Vorsitzende der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, Gary Gensler, bekannt für seine harte Haltung gegenüber Krypto-Regulierungen, die Behörde am 20. Januar 2025 verlassen. Am 4. Dezember nominierte Trump den pro-Krypto Paul Atkins als neuen Vorsitzenden der SEC, um Gensler zu ersetzen. Kurz darauf erklärte Trump in einem Beitrag auf Truth Social, dass Atkins, ein ehemaliger SEC-Kommissar von 2002 bis 2008, sich stark für Transparenz und den Schutz von Investoren eingesetzt habe.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sheila Warren tritt als CEO des Crypto Council for Innovation zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.