SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Sheel Mohnot, Mitbegründer und General Partner von Better Tomorrow Ventures, hat sich in der Welt der Fintech-Investitionen einen Namen gemacht. Mit über 150.000 Followern auf X ist er nicht nur ein einflussreicher Investor, sondern auch eine prominente Stimme in den sozialen Medien.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Sheel Mohnot hat sich als Mitbegründer von Better Tomorrow Ventures (BTV) einen bedeutenden Platz in der Fintech-Branche erarbeitet. BTV, das über ein verwaltetes Vermögen von 300 Millionen US-Dollar verfügt, konzentriert sich auf Investitionen in Fintech-Startups in der Frühphase. Seit seiner Gründung im November 2019 hat BTV in Unternehmen wie AngelList, Charlie und Unit investiert. Mohnot selbst ist seit über einem Jahrzehnt als Angel-Investor tätig und hat in Unternehmen wie Flexport und Ironclad investiert.
Interessanterweise hat Mohnot eine beeindruckende Präsenz auf der Social-Media-Plattform X aufgebaut, die weit über seine Tätigkeit als Investor hinausgeht. Mit über 151.000 Followern teilt er regelmäßig Gedanken und Ideen, die oft viral gehen. Seine Social-Media-Strategie begann während der Pandemie, als er auf Clubhouse aktiv wurde und dort eine große Anhängerschaft aufbaute.
Ein bemerkenswerter Aspekt von Mohnot ist seine Fähigkeit, durch seine Online-Präsenz Investitionsmöglichkeiten zu gewinnen. Ein Beispiel dafür ist, als er einen Gründer kontaktierte, der sofort antwortete und auf einen viralen Tweet von Mohnot Bezug nahm. Diese Art von Interaktionen zeigt, wie soziale Medien die Investitionslandschaft beeinflussen können.
Neben seinen Investitionen hat Mohnot auch durch ungewöhnliche Ereignisse wie seine Taco Bell Metaverse-Hochzeit und einen Auftritt in einem Justin Bieber-Video Schlagzeilen gemacht. Diese Ereignisse unterstreichen seine Vielseitigkeit und seinen Einfluss über die Fintech-Welt hinaus.
In Bezug auf die Fintech-Branche ist Mohnot optimistisch, dass der Markt wieder an Fahrt gewinnt. Er sieht großes Potenzial in vertikalen SaaS-Lösungen und B2B-Marktplätzen, die zunehmend als Fintech-Unternehmen betrachtet werden. Trotz der Herausforderungen, denen einige Unternehmen wie Bench gegenüberstanden, bleibt Mohnot zuversichtlich, dass der Bedarf an innovativen Finanzlösungen weiter wachsen wird.
Ein weiteres Thema, das Mohnot beschäftigt, ist die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Fintech-Branche. Er betont, dass viele Unternehmen sich als KI-Unternehmen präsentieren, obwohl sie dies nicht sind. Dennoch sieht er großes Potenzial für Unternehmen, die KI effektiv nutzen, um Mehrwert zu schaffen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sheel Mohnot: Einblicke in Fintech-Investitionen und die Rolle von KI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.