MIAMI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der ehemalige NBA-Star Shaquille O’Neal hat sich bereit erklärt, einen Rechtsstreit mit Käufern von Astrals Non-Fungible Tokens (NFTs) durch einen Vergleich in Höhe von 11 Millionen US-Dollar beizulegen.
Der ehemalige Basketballstar Shaquille O’Neal hat sich mit einer Gruppe von Käufern von Astrals NFTs auf einen Vergleich in Höhe von 11 Millionen US-Dollar geeinigt. Ein Bundesrichter in Florida, Federico Moreno, hat den Vergleich zwischen O’Neal und der von Daniel Harper angeführten Klägergruppe genehmigt. Der Vergleich sieht die Einrichtung eines Fonds von bis zu 11 Millionen US-Dollar für berechtigte Mitglieder der Klägergruppe vor und umfasst Anwaltsgebühren und -kosten in Höhe von 2,9 Millionen US-Dollar.
Die Klage gegen O’Neal wurde im Mai 2023 eingereicht und warf ihm vor, die Solana-basierte Astrals NFT-Initiative gegründet und beworben zu haben, die als Angebot und Verkauf nicht registrierter Wertpapiere bezeichnet wurde. Die Klägergruppe behauptete, dass sie durch den Kauf von Astrals NFTs und O’Neals Verhalten beim Bewerben des Projekts Investitionsverluste erlitten habe.
Im August erkannte Richter Moreno an, dass die Klage O’Neal als Verkäufer der NFTs bezeichnete. O’Neal stimmte dem Vergleich im November zu. Die Astrals NFT-Kollektion, die aus 10.000 einzigartigen 3D-Digital-Sammlerstücken besteht, wurde im April 2022 von dem Künstler Damien Guimoneau im Rahmen eines Solana-basierten Projekts erstellt, das eine virtuelle Welt förderte, in der Nutzer mit anderen, einschließlich des Basketballstars, interagieren konnten.
Die NFT-Verkäufe befinden sich derzeit in einem tiefen Bärenmarkt, mit einem Umsatz von nur 27 Millionen US-Dollar bis zum 7. April, verglichen mit mehr als 2 Milliarden US-Dollar pro Woche Ende 2021. Trotz des allgemeinen Rückgangs haben einige Projekte wie Pudgy Penguins und Doodles den Trend umgekehrt und zeigen weiterhin Aktivität.
Die Entscheidung, sich auf einen Vergleich zu einigen, könnte als strategischer Schritt angesehen werden, um weitere rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden und O’Neals Ruf zu schützen. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Fall auf die Wahrnehmung von Prominenten auswirkt, die in der NFT-Branche tätig sind, und ob dies zu strengeren Regulierungen führen könnte.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)
Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Einkauf: Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Prozessmanager KI (m/w/d)
AI Product Owner (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Shaquille O’Neal einigt sich auf 11-Millionen-Dollar-Vergleich im NFT-Streit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Shaquille O’Neal einigt sich auf 11-Millionen-Dollar-Vergleich im NFT-Streit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Shaquille O’Neal einigt sich auf 11-Millionen-Dollar-Vergleich im NFT-Streit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!