BELGRAD / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Serbien hat kürzlich die Einführung des chinesischen FK-3-Luftabwehrsystems abgeschlossen, was einen bedeutenden Schritt in der Verteidigungsstrategie des Landes darstellt.
Serbien hat kürzlich die Einführung des chinesischen FK-3-Luftabwehrsystems abgeschlossen, was einen bedeutenden Schritt in der Verteidigungsstrategie des Landes darstellt. Diese Entscheidung unterstreicht die wachsende Präsenz Chinas in der Balkanregion, insbesondere im militärischen Bereich. Das System, das von der 250. Luftabwehr-Raketenbrigade betrieben wird, umfasst Fahrzeuge mit einem Kommandostand, Raketenwerfer und Radarsysteme.
Das FK-3-System, eine Exportversion des chinesischen HQ-22, ist in der Lage, eine Vielzahl von Zielen wie Flugzeuge, Hubschrauber, Marschflugkörper, Drohnen und Luft-Boden-Raketen zu erfassen. Mit einer Reichweite von bis zu 100 Kilometern und einer maximalen Geschwindigkeit von 1.000 Metern pro Sekunde bietet es Serbien eine erhebliche Erweiterung seiner Luftverteidigungsfähigkeiten.
Der ursprüngliche Vertrag zwischen der serbischen Regierung und der China Aerospace Science & Industry Corporation (CASIC) wurde 2020 bekannt gegeben und markierte den ersten Kauf eines chinesischen Mittel- bis Langstrecken-Luftabwehrsystems durch ein europäisches Land. Diese Entscheidung wurde von den USA kritisch betrachtet, da sie Serbiens Bestrebungen, der Europäischen Union beizutreten, gefährden könnte.
Die USA warnten, dass der Kauf von militärischer Ausrüstung aus China langfristige Risiken und Kosten mit sich bringen könnte, die Serbiens Ziel der europäischen Integration entgegenstehen. Dennoch hat Serbien seine militärische Neutralitätspolitik beibehalten, die es dem Land ermöglicht, Beziehungen sowohl zu Russland als auch zu China zu pflegen, während es gleichzeitig mit westlichen Ländern wie Frankreich Geschäfte macht.
Serbiens Präsident Aleksandar Vucic äußerte auf einer Sicherheitskonferenz in Prag, dass es unwahrscheinlich sei, dass Serbien bis 2028 der EU beitreten werde. Trotz der geografischen Nähe zu NATO-Mitgliedern hat Vucic klargestellt, dass Serbien keine Pläne hat, der Allianz beizutreten.
Auf der Partner-Verteidigungsausstellung in Belgrad 2023, die von der serbischen Regierung gesponsert wurde, zeigten mehrere chinesische Verteidigungsunternehmen Interesse an einer weiteren Expansion in Serbien. Bereits zuvor hatte Serbien als erstes europäisches Land chinesische Drohnen erworben, was die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern weiter vertieft.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Student Assistant for AI, Automation & Data
Data Scientist / AI Engineer (mwd)
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Serbien setzt auf chinesische Luftabwehrsysteme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Serbien setzt auf chinesische Luftabwehrsysteme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Serbien setzt auf chinesische Luftabwehrsysteme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!