SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Semler Scientific hat kürzlich seine Bitcoin-Investitionen erweitert, indem es weitere 237 Bitcoins für etwa 23 Millionen US-Dollar erworben hat. Dies entspricht einem Preis von über 98.000 US-Dollar pro Coin. Diese Investition wurde durch Erlöse aus Aktienverkäufen und dem operativen Cashflow finanziert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Semler Scientific, ein Unternehmen im Bereich der Gesundheitstechnologie, hat seine Bitcoin-Bestände durch den Kauf von 237 weiteren Bitcoins für rund 23 Millionen US-Dollar erhöht. Dies entspricht einem Preis von über 98.000 US-Dollar pro Coin. Die Investition wurde durch Erlöse aus Aktienverkäufen und dem operativen Cashflow des Unternehmens finanziert. Insgesamt hält Semler nun 2.321 Bitcoins, die fast 192 Millionen US-Dollar wert sind. Der durchschnittliche Kaufpreis lag dabei unter 83.000 US-Dollar pro Bitcoin.
Das Unternehmen hat mehr als 120 Millionen US-Dollar durch die Ausgabe von Aktien aufgebracht, um seine Bitcoin-Käufe zu finanzieren und andere Aktivitäten zu unterstützen. Diese Strategie hat den sogenannten „Bitcoin Yield“ der Aktie von 72,6 % auf 99,3 % erhöht. Der Bitcoin Yield misst das Verhältnis der Bitcoin-Bestände zu den ausstehenden Aktien und dient als Maßstab für die Unternehmensleistung. Semler betont, dass diese Metriken das Verständnis der Investoren für die Bitcoin-Kaufstrategie des Unternehmens ergänzen sollen.
Im Juli erklärten die Führungskräfte von Semler, dass der Kauf von Bitcoin dem angeschlagenen Unternehmen geholfen habe, sich aus dem „Zombie“-Status zu befreien. Zombie-Unternehmen erwirtschaften gerade genug, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und Schulden zu bedienen, haben jedoch kein überschüssiges Kapital für Wachstum und stehen oft kurz vor der Insolvenz. Am 4. November sagte der CEO von Semler Scientific, Doug Murphy-Chutorian, dass das Unternehmen weiterhin „laserfokussiert auf den Erwerb und das Halten von Bitcoin“ sei.
Der Begriff „Bitcoin Yield“ wurde ursprünglich von MicroStrategy geprägt, einem Softwareunternehmen, das 2020 auf Anregung des ehemaligen CEO Michael Saylor begann, Bitcoin zu kaufen. Seitdem haben die Aktien von MicroStrategy um etwa 2.000 % zugelegt und damit fast alle großen börsennotierten Unternehmen außer NVIDIA übertroffen. Andere Unternehmen, darunter Semler, sind dem Beispiel von MicroStrategy gefolgt. Dazu gehören der Arzneimittelhersteller Hoth Therapeutics, der Entwickler von Künstlicher Intelligenz Genius Group und die YouTube-Alternative Rumble.
Die Unternehmensschatzkammern halten laut BitcoinTreasuries.NET mehr als 54 Milliarden US-Dollar in Bitcoin, Stand 13. Januar. Die Bitcoin-Schatzkammer von Semler rangiert auf Platz 13 unter den börsennotierten Unternehmen. Die größte Schatzkammer hält MicroStrategy mit mehr als 40 Milliarden US-Dollar. Investmentmanager, darunter Paul Tudor Jones, setzen auf Bitcoin und andere Rohstoffe aus Angst, dass „alle Wege zur Inflation führen“ in den Vereinigten Staaten. Auch US-Bundesstaaten fügen Bitcoin als „Absicherung gegen fiskalische Unsicherheit“ hinzu, wie der Vermögensverwalter VanEck im Dezember mitteilte.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Semler Scientific investiert weiter in Bitcoin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.