SEATTLE (IT BOLTWISE) – Fahrer von Amazon müssen zukünftig nach Aufforderung ein Selfie anfertigen und zur Erkennung von Amazon scannen lassen. Dadurch will der Versender sicherstellen, dass bei freiberuflichen Fahrer tatsächlich der Vertragspartner am Steuer sitzt.

Amazon nutzt nun seine hauseigene Software zur Gesichtserkennung zur Identifizierung der Fahrer des Lieferdienstes Amazon Flex. Wie Amazon in den USA bestätigte, müssen die Fahrer ihre Identität mit einem Selfie prüfen lassen. Laut einer Sprecherin von Amazon soll dieses Vorgehen die Fahrer davor schützen, dass jemand ihren Account bei Amazon Flex missbraucht. Die Sicherheitsprüfung dürfte ebenso verhindern, dass nicht geprüfte Personen sich als Flex-Fahrer ausgeben und Zugang zu den Lieferungen erhalten.

Vor dem Beginn der Selfiepflicht hatte das Unternehmen bei seinen Fahrern die Genehmigung eingeholt, ihre Bilder dafür speichern und auswerten zu dürfen: “To continue delivering, please help us verify your identity by taking a selfie. Do not take a selfie while driving. This photo won’t be shown to customers.” Die Fahrer müssen Amazon erlauben, biometrische Daten ihrer Fotos auszuwerten und zusammen mit anderen Daten zu speichern. Bei Aufforderung durch die Fahrer würden diese Daten gelöscht werden.

Neu ist die Selfiemethode nicht. Uber fordert seit 2016 ebenfalls seine Fahrer auf, sich per Selfie auszuweisen.


Uber hatte schon 2016 der Überprüfung von Fahrern per Selbstporträt eingeführt. (Bild: Uber)
Uber hat schon 2016 der Überprüfung von Fahrern per Selbstporträt eingeführt. (Bild: Uber)









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Selfiepflicht bei Amazon: Lieferfahrer von Amazon Flex müssen sich per Selbstporträt ausweisen".
Stichwörter Amazon.com Amerika Featured Seattle Uber USA
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Selfiepflicht bei Amazon: Lieferfahrer von Amazon Flex müssen sich per Selbstporträt ausweisen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Selfiepflicht bei Amazon: Lieferfahrer von Amazon Flex müssen sich per Selbstporträt ausweisen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    486 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®