TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der weltweit führende Reißverschlusshersteller YKK hat einen Prototypen eines selbstfahrenden Reißverschlusses vorgestellt, der sich auf Knopfdruck selbst schließen kann. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir Reißverschlüsse in der Industrie nutzen, grundlegend verändern.
Der japanische Reißverschlusshersteller YKK, bekannt als der weltweit größte Anbieter in diesem Bereich, hat kürzlich einen Prototyp eines selbstfahrenden Reißverschlusses präsentiert. Diese Innovation könnte insbesondere in industriellen Anwendungen eine bedeutende Rolle spielen. Der Prototyp, der derzeit noch in einer Zeltgröße existiert, kann sich durch einen eingebauten Motor und ein Zahnradmechanismus selbst schließen, indem er auf einen Knopf an einer kabelgebundenen Fernbedienung gedrückt wird.
Während der Prototyp noch einige Zentimeter lang und deutlich klobiger als herkömmliche Reißverschlüsse ist, zeigt er das Potenzial, die Handhabung von Reißverschlüssen in großem Maßstab zu revolutionieren. In einem kürzlich veröffentlichten Video auf dem YouTube-Kanal von YKK wird demonstriert, wie der selbstfahrende Reißverschluss zwei 16 Fuß hohe Membranen in etwa 40 Sekunden verbindet. Diese Aufgabe würde manuell den Einsatz einer Leiter oder anderer Maschinen erfordern.
Ein weiteres Video zeigt, wie der Prototyp zwei 13 Fuß breite temporäre Unterkünfte, die über acht Fuß hoch sind, in etwa 50 Sekunden verbindet. Der selbstfahrende Reißverschluss nutzt ein sich drehendes Schneckengetriebe, das sich durch die Zähne auf beiden Seiten windet und den Reißverschluss hinter sich herzieht. In den Videos ist ein Stromkabel zu sehen, das an den Prototyp angeschlossen ist, während er sich selbst schließt.
Die Miniaturisierung dieser Technologie und die Integration einer Batterie sind die nächsten Schritte, die YKK in Betracht ziehen muss, um den selbstfahrenden Reißverschluss für den Einsatz in der Bekleidungsindustrie zu adaptieren. Sicherheitsmechanismen wären ebenfalls erforderlich, um sicherzustellen, dass sich nichts im Reißverschluss verfangen kann.
Obwohl der Fokus derzeit auf industriellen Anwendungen liegt, könnte diese Technologie in Zukunft auch für den Endverbraucher interessant werden. Der selbstfahrende Reißverschluss könnte beispielsweise in temporären Strukturen oder in der Bauindustrie eingesetzt werden, wo große Flächen schnell und effizient verbunden werden müssen.
Insgesamt zeigt YKKs Prototyp, wie technologische Innovationen selbst in scheinbar einfachen Bereichen wie Reißverschlüssen neue Möglichkeiten eröffnen können. Die Entwicklung könnte nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Sicherheit und Zugänglichkeit in verschiedenen Anwendungen verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Qualitätsmanagement-Beauftragter (m/w/d) für KI-gestützte Medizinprodukte in Teilzeit (19,5 Std./Woche)

Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe

Senior AI Consultant (f/m/d)

(Junior) Produktmanager (m/w/d) Innovation und Künstliche Intelligenz Mobilfunk

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Selbstfahrender Reißverschluss: YKKs Innovation für die Industrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Selbstfahrender Reißverschluss: YKKs Innovation für die Industrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Selbstfahrender Reißverschluss: YKKs Innovation für die Industrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!