MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – BMW schießt beim Elektro-SUV mit dem Modellnamen iNext offenbar übers Ziel hinaus: Der Autohersteller hat nun mitgeteilt, dass der Wagen doch nicht vollständig autonom fahren soll.
Der Automobilwoche sagte ein BMW-Sprecher, dass der iNext nur autonomes Fahren der Stufe zwei besitzen wird. Demnach darf das Auto die Steuerung auch bei bestimmten Situationen nicht vollständig übernehmen. Im Sommer des Jahres 2016 hat der bayerische Autohersteller angekündigt, der Elektro-SUV iNext solle im Jahr 2021 auf den Markt kommen. „Autonome Fahrtechnologie und die nächste Generation der Elektromobilität“ seien Kerninhalte des Vorzeigemodells, so Vorstandschef Harald Krüger seinerzeit.
Nun heißt es, dass BMW seine Pläne für das Level-drei-System nicht aufgibt, sie sollen eben nur später freigeschaltet werden. Das System sei nicht sicher genug und die gesetzlichen Voraussetzungen fehlen zum aktuellen Zeitpunkt noch. Zuletzt aktualisierte der Hersteller 2020 seine iNext-Pläne: Fahrer sollen das Technologie-Aushängeschild iNext anhand von Blicken, Gesten und Spracheingaben steuern können. Die „BMW Natural Interaction“ sei in der Lage, die entsprechenden Sensordaten auch kombiniert zu interpretieren und passende Antworten zu liefern.
BMW rückt beim Elektro-SUV iNext vom autonomen Fahren ab (Foto: BMW)
BMW setzt auf strategischen Erfolg in China trotz Analystenstreichung MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung von JPMorgan, die BMW-Aktie von ihrer renommierten “Analyst Focus List” zu streichen, hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Trotz dieser Maßnahme bleibt die US-Investmentbank optimistisch und hält...
BMW wird von Jefferies als neuer Favorit in der Automobilbranche hervorgehoben MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt hat das Analysehaus Jefferies BMW als neuen Branchenfavoriten in der Automobilindustrie benannt und gleichzeitig die Kaufempfehlung für Mercedes-Benz zurückgezogen. Diese Entscheidung hat nicht nur die Aktien von...
BMW als neuer Favorit unter Europas Autobauern MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Neubewertung des Automobilherstellers BMW durch die Schweizer Großbank UBS hat für Aufsehen in der Branche gesorgt. Mit der Anhebung der Bewertung von „Neutral“ auf „Buy“ und einem erhöhten Kursziel...
BMW gewinnt das Vertrauen der Anleger: Mercedes-Benz gerät ins Hintertreffen MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Autosektor haben die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen, wobei BMW als neuer Favorit hervorsticht. Die Automobilindustrie steht erneut im Rampenlicht der Anleger, da sich die Präferenzen...
BMW im Aufwind: Jefferies setzt auf den Münchner Autobauer MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Analyse des renommierten Analysehauses Jefferies hat für Aufsehen in der Automobilbranche gesorgt. BMW, der traditionsreiche Münchner Automobilhersteller, steht nun im Fokus der Investoren, nachdem Jefferies die Aktien von “Hold”...
Chinas Elektro-Lkw-Markt: Chancen und Herausforderungen im internationalen Wettbewerb PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Chinesische Unternehmen drängen zunehmend in den globalen Elektro-Lkw-Markt und nutzen dabei ihre Erfahrungen aus dem Elektroauto-Sektor. Während sie von einer aggressiven Niedrigpreisstrategie profitieren, stehen sie vor Herausforderungen, die ihre...
Analystenwechsel sorgt für Aufwind bei BMW und Rückschlag für Mercedes-Benz MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der jüngste Analystenwechsel hat die Aktienmärkte in Bewegung versetzt: BMW profitiert von einer positiven Neubewertung, während Mercedes-Benz mit Herausforderungen konfrontiert wird. Der Automobilsektor steht erneut im Fokus der Analysten, nachdem Patrick...
BMW ermöglicht Umstieg auf E-Auto per App-Analyse MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – BMW ermöglicht ab sofort den virtuellen Umstieg ins E-Auto. Die MyBMW-App bietet eine Elektrofahrzeug-Analyse, die zeigt, ob der Alltag ohne zusätzliche Ladestopps zu meistern wäre. Für viele Autofahrer ist der Umstieg...
Stellantis investiert massiv in italienische Werke zur Förderung neuer Modelle ROM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Stellantis hat ehrgeizige Pläne zur Stärkung seiner Produktionskapazitäten in Italien angekündigt. Bis 2032 sollen milliardenschwere Investitionen in die italienischen Werke fließen, um die Produktion neuer Modelle zu steigern und...
Xiaomi plant Angriff auf den Elektro-SUV-Markt mit dem YU7 PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Xiaomi, bekannt für seine Innovationskraft im Smartphone-Sektor, wagt sich nun in den hart umkämpften Markt der Elektrofahrzeuge vor. Mit der Ankündigung des neuen Elektro-SUVs YU7, der im Sommer 2025...
Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Selbstfahrender Modus deaktiviert: BMW rückt beim Elektro-SUV iNext vom autonomen Fahren vorerst ab".
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren
herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer
Leser,
der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Selbstfahrender Modus deaktiviert: BMW rückt beim Elektro-SUV iNext vom autonomen Fahren vorerst ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.