MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – BMW schießt beim Elektro-SUV mit dem Modellnamen iNext offenbar übers Ziel hinaus: Der Autohersteller hat nun mitgeteilt, dass der Wagen doch nicht vollständig autonom fahren soll.
Der Automobilwoche sagte ein BMW-Sprecher, dass der iNext nur autonomes Fahren der Stufe zwei besitzen wird. Demnach darf das Auto die Steuerung auch bei bestimmten Situationen nicht vollständig übernehmen. Im Sommer des Jahres 2016 hat der bayerische Autohersteller angekündigt, der Elektro-SUV iNext solle im Jahr 2021 auf den Markt kommen. „Autonome Fahrtechnologie und die nächste Generation der Elektromobilität“ seien Kerninhalte des Vorzeigemodells, so Vorstandschef Harald Krüger seinerzeit.
Nun heißt es, dass BMW seine Pläne für das Level-drei-System nicht aufgibt, sie sollen eben nur später freigeschaltet werden. Das System sei nicht sicher genug und die gesetzlichen Voraussetzungen fehlen zum aktuellen Zeitpunkt noch. Zuletzt aktualisierte der Hersteller 2020 seine iNext-Pläne: Fahrer sollen das Technologie-Aushängeschild iNext anhand von Blicken, Gesten und Spracheingaben steuern können. Die „BMW Natural Interaction“ sei in der Lage, die entsprechenden Sensordaten auch kombiniert zu interpretieren und passende Antworten zu liefern.
BMW rückt beim Elektro-SUV iNext vom autonomen Fahren ab (Foto: BMW)
Amazon setzt auf Elektro-Lkws von Daimler Truck für CO2-neutrale Zukunft LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Amazon verstärkt seine Bemühungen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes im europäischen Güterverkehr durch die Bestellung von 200 Elektro-Lkws bei Daimler Truck. Amazon hat einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren...
BMW erhält Unterstützung im Zollstreit durch US-Gouverneur SPARTANBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten der drohenden Handelskonflikte zwischen den USA und Europa erhält der deutsche Automobilhersteller BMW unerwartete Unterstützung von einem prominenten US-Politiker. Der Gouverneur von South Carolina, Henry McMaster, ein langjähriger...
BMW steigert Absatz in Nordamerika trotz Herausforderungen im E-Auto-Segment MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Automobilhersteller BMW hat seine Verkaufszahlen für das vierte Quartal 2024 in Nordamerika veröffentlicht und zeigt ein bemerkenswertes Wachstum, das vor allem durch traditionelle Modelle angetrieben wird. Während die Verkäufe von...
BMW und die Herausforderungen der Automobilbranche: Gewinneinbruch und Zukunftsaussichten MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Automobilbranche steht vor großen Herausforderungen, und BMW ist keine Ausnahme. Der Münchner Autohersteller musste für das Geschäftsjahr 2024 einen erheblichen Gewinneinbruch hinnehmen. Trotz eines Nachsteuergewinns von 7,7 Milliarden Euro, was...
BMW kämpft mit Zöllen und schwachem China-Geschäft MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Automobilhersteller BMW sieht sich im aktuellen Geschäftsjahr mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Neben den Auswirkungen der US-Zölle belastet auch die schwache Nachfrage in China die Bilanz des Unternehmens. Der Münchner Automobilhersteller...
BMWs Werk in South Carolina: Ein strategischer Pfeiler im Handelskonflikt SPARTANBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – BMW erhält inmitten des drohenden Handelskonflikts zwischen den USA und Europa Unterstützung aus South Carolina. Der Gouverneur des Bundesstaates, Henry McMaster, hebt die Bedeutung des BMW-Werks in Spartanburg hervor,...
BMWs neues Betriebssystem sorgt für Verwirrung bei Apple-Nutzern LAS VEGAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Ankündigung von BMW, sein neues Betriebssystem für Fahrzeuge mit dem Namen ‘OS X’ zu versehen, hat in der Technologiewelt für Aufsehen gesorgt. Besonders Apple-Nutzer fühlen sich...
BMW stellt Vorstand neu auf: Joachim Post wird Entwicklungschef MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der renommierte Automobilhersteller BMW hat eine bedeutende Umstrukturierung in seiner Führungsebene angekündigt, die weitreichende Auswirkungen auf die strategische Ausrichtung des Unternehmens haben könnte. Der Münchener Autobauer BMW hat bekannt gegeben, dass...
BMW plant Führungswechsel: Oliver Zipse verlässt das Unternehmen 2026 MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der bayrische Automobilhersteller BMW steht vor einem bedeutenden Führungswechsel. Oliver Zipse, der seit 2019 die Leitung des Unternehmens innehat, wird planmäßig bis spätestens Sommer 2026 aus seinem Amt ausscheiden. Diese Entscheidung...
BMW kämpft mit Herausforderungen in China und sinkender Marge MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Automobilhersteller BMW steht vor einer Reihe von Herausforderungen, die seine Profitabilität beeinträchtigen. Besonders der chinesische Markt, der für BMW von großer Bedeutung ist, zeigt Schwächen, die sich auf die...
Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Selbstfahrender Modus deaktiviert: BMW rückt beim Elektro-SUV iNext vom autonomen Fahren vorerst ab".
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren
herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer
Leser,
der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Selbstfahrender Modus deaktiviert: BMW rückt beim Elektro-SUV iNext vom autonomen Fahren vorerst ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Selbstfahrender Modus deaktiviert: BMW rückt beim Elektro-SUV iNext vom autonomen Fahren vorerst ab« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!