NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Modewelt steht vor einem Umbruch, da die von den USA verhängten Zölle auf importierte Kleidung und Lederwaren die Preise in die Höhe treiben. Dies könnte den Secondhand-Markt erheblich beleben, da Verbraucher nach günstigeren Alternativen suchen.
Die Einführung von Zöllen durch die USA auf importierte Kleidung und Lederwaren hat das Potenzial, die Modeindustrie grundlegend zu verändern. Während die Preise für neue Kleidung in die Höhe schnellen, könnten Secondhand-Läden und Online-Plattformen für gebrauchte Mode von dieser Entwicklung profitieren. Experten prognostizieren, dass die Verbraucher vermehrt auf Secondhand-Optionen zurückgreifen werden, um den steigenden Kosten zu entgehen.
Ein Bericht der Yale University Budget Lab schätzt, dass die Preise für Kleidung kurzfristig um 65% und für Lederwaren um 87% steigen könnten. Diese drastischen Preiserhöhungen könnten dazu führen, dass preisbewusste Käufer auf Online-Resale-Seiten, Konsignationsboutiquen und Secondhand-Läden ausweichen, um Schnäppchen zu finden oder ihre Garderobe in Bargeld umzuwandeln. Gebrauchte Artikel sind in der Regel günstiger als ihre neuen Pendants und unterliegen nur dann Zöllen, wenn sie aus dem Ausland stammen.
Kristen Classi-Zummo, Analystin für die Bekleidungsindustrie bei der Marktforschungsfirma Circana, betont, dass der Wiederverkauf in einem schrumpfenden Markt wachsen wird. Sie ist der Meinung, dass Kanäle, die Wert bieten, in diesem chaotischen Umfeld weiterhin erfolgreich sein werden. Dennoch gibt es Unklarheiten, wie lange die Zölle bestehen bleiben und ob sie das Verhalten der Verbraucher nachhaltig beeinflussen werden.
Der Secondhand-Markt war bereits vor der Einführung der Zölle im Aufschwung. Eine Studie von McKinsey & Co. prognostizierte nach der COVID-19-Pandemie, dass der globale Umsatz mit gebrauchter Mode elfmal schneller wachsen würde als der Einzelhandelsumsatz mit neuer Kleidung. Diese Entwicklung wird durch das wachsende Umweltbewusstsein der Verbraucher und den Wunsch, Geld zu sparen, angetrieben.
Unternehmen wie Poshmark und Archive bereiten sich darauf vor, von der aktuellen Marktsituation zu profitieren. Poshmark hat seine Technologie verbessert, um den Nutzern die Suche nach Artikeln zu erleichtern, während Archive mit Marken wie Dr. Martens und Lululemon zusammenarbeitet, um deren Wiederverkaufsprogramme zu verwalten. Diese Unternehmen sehen in den Beständen, die bereits in den USA vorhanden sind, eine wertvolle Einnahmequelle.
Allerdings sind auch die Wiederverkäufer nicht immun gegen die durch die Zölle verursachten Turbulenzen. Rachel Kibbe, Gründerin und CEO der Circular Services Group, weist darauf hin, dass US-Verkäufer, die Secondhand-Waren aus der EU importieren, mit einem Zoll von 20% rechnen müssen, falls die USA ihre “reziproken” Zölle auf die meisten Handelspartner ausweiten.
Die Auswirkungen der Zölle auf den Secondhand-Markt sind vielfältig. Während einige Unternehmen von der Situation profitieren könnten, stehen andere vor Herausforderungen. Dennoch bleibt der Secondhand-Markt eine attraktive Option für Verbraucher, die nach kostengünstigen und umweltfreundlichen Alternativen suchen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus

Praktikant (m/w/d) Künstliche Intelligenz (KI) – Schnittstelle Data Science / Innovations- und Technologiemanagement

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Secondhand-Markt profitiert von steigenden Preisen durch US-Zölle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Secondhand-Markt profitiert von steigenden Preisen durch US-Zölle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Secondhand-Markt profitiert von steigenden Preisen durch US-Zölle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!