HANNOVER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die secIT 2025 steht vor der Tür und bietet IT-Administratoren die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Cyberkriminalität zu informieren und effektive Abwehrmaßnahmen zu erlernen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die secIT 2025, die vom 18. bis 20. März im Hannover Congress Centrum stattfindet, ist ein Muss für IT-Administratoren, die ihre Systeme gegen die neuesten Bedrohungen der Cyberkriminalität wappnen wollen. Die Veranstaltung bietet eine Vielzahl von Workshops, die von Experten aus der Branche geleitet werden und tiefgehende Einblicke in aktuelle Malware-Trends und Schutzstrategien bieten.
In den von c’t, heise Security und iX kuratierten Workshops wird besonderes Augenmerk auf praxisnahe Beispiele gelegt, die den Teilnehmern helfen, das Gelernte direkt in ihrem Arbeitsalltag umzusetzen. Diese Workshops sind werbefrei und konzentrieren sich auf die Vermittlung von Fakten, die für die Sicherheit in Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind.
Ein Highlight der Veranstaltung ist der Ganztagsworkshop „Malware und Ransomware – Hintergründe, Erkennung, Schutz und Reaktion“, in dem Stefan Strobel aktuelle Angriffstechniken vorstellt und zeigt, wie man sich mit Windows-Bordmitteln sowie modernen Ansätzen wie EDR und Zero Trust schützen kann. Diese Ansätze sind entscheidend, um Sicherheitslücken in Software zu schließen, die oft als Einfallstor für Angriffe dienen.
Ein weiterer wichtiger Workshop ist „Sichere Software-Entwicklung für Einsteiger:innen“, der den Teilnehmern zeigt, wie sie Softwareschwachstellen vermeiden und Software-Lieferketten gegen Angriffe absichern können. Diese Kenntnisse sind besonders wichtig, da Sicherheitslücken in der Softwareentwicklung häufig ausgenutzt werden, um unbefugten Zugriff auf Systeme zu erlangen.
Die secIT 2025 bietet auch Workshops wie „Security und Incident Response in Industrieunternehmen“, die sich mit der Umsetzung der NIS2-Anforderung auseinandersetzen. Diese Anforderungen sind für Unternehmen von großer Bedeutung, um ihre IT-Infrastruktur gegen die zunehmenden Bedrohungen im digitalen Raum zu schützen.
Die Veranstaltung ist eine hervorragende Gelegenheit für IT-Administratoren, sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der IT-Sicherheit vertraut zu machen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Tickets sind begehrt, und es wird empfohlen, sich frühzeitig anzumelden, um einen Platz in den begehrten Workshops zu sichern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "secIT 2025: Strategien zur Abwehr aktueller Malware-Bedrohungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.