CANBERRA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Deep Space Network der NASA feiert sein 60-jähriges Bestehen in Canberra, Australien, und blickt auf eine beeindruckende Geschichte der Weltraumkommunikation zurück.
Das Deep Space Network (DSN) der NASA ist ein entscheidender Bestandteil der Weltraumkommunikation, das seit sechs Jahrzehnten in Canberra, Australien, eine zentrale Rolle spielt. Die Anlage beherbergt einige der fortschrittlichsten Radioantennen der Welt, darunter die Deep Space Station 43 (DSS-43), die mit einem Durchmesser von 70 Metern eine der größten ihrer Art ist. Diese Antenne ist mehr als sechsmal so empfindlich wie die ursprüngliche Antenne des Komplexes und ermöglicht die Kommunikation mit Raumfahrzeugen in enormen Entfernungen von der Erde.
Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit der Canberra-Anlage, mit der Voyager 2 zu kommunizieren, die sich auf ihrem Weg durch den interstellaren Raum befindet. Während Voyager 1 seine Daten an die Komplexe in Madrid und Goldstone sendet, kann es Befehle nur über Canberra empfangen. Diese einzigartige Fähigkeit unterstreicht die Bedeutung der Anlage für die interplanetare Kommunikation.
Im Jahr 2025, anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Anlage, begann der Bau einer neuen Radioantenne, der Deep Space Station 33. Diese multifrequente Beam-Waveguide-Antenne wird größtenteils unterirdisch errichtet und soll 2029 in Betrieb gehen. Sie wird die letzte von sechs Parabolantennen sein, die im Rahmen des Aperture Enhancement Program der NASA gebaut werden, um die wachsenden Anforderungen an die Datenkommunikation zu erfüllen.
Die Erweiterung der Antenneninfrastruktur ist ein wesentlicher Schritt, um die steigende Datenmenge von aktuellen und zukünftigen Raumfahrzeugen zu bewältigen. Die Anlage in Madrid hat bereits 2022 eine neue Antenne eingeweiht, während die Einrichtung in Goldstone, Kalifornien, kurz vor der Fertigstellung einer weiteren Antenne steht. Diese Entwicklungen sind Teil eines umfassenden Plans, um die Kapazitäten des DSN zu erweitern und die Kommunikation mit Raumfahrzeugen zu verbessern.
Die technologische Weiterentwicklung der Antennen in Canberra und weltweit ist entscheidend für die Unterstützung von Missionen, die immer weiter ins All vordringen. Die neuen Antennen werden nicht nur die Datenübertragung verbessern, sondern auch die Möglichkeit bieten, komplexere und datenintensivere Missionen zu unterstützen. Dies ist besonders wichtig, da die Erforschung des Weltraums immer ambitionierter wird und die Anforderungen an die Kommunikationsinfrastruktur steigen.
Insgesamt zeigt das 60-jährige Bestehen des Deep Space Network in Canberra die kontinuierliche Innovation und Anpassung an die sich verändernden Anforderungen der Weltraumforschung. Mit der Einführung neuer Technologien und der Erweiterung der Infrastruktur bleibt das DSN ein unverzichtbarer Bestandteil der globalen Weltraumkommunikation und ein Symbol für die Zusammenarbeit und den Fortschritt in der Erforschung des Universums.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Digitalisierungsexperte - KI und RPA (m/w/d)
Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)
Product Owner (w/m/d) – Everyday AI & Automation
Working Student Procurement focus on AI (f/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sechzig Jahre NASA Deep Space Network in Canberra: Ein Rückblick und Ausblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sechzig Jahre NASA Deep Space Network in Canberra: Ein Rückblick und Ausblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sechzig Jahre NASA Deep Space Network in Canberra: Ein Rückblick und Ausblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!