WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) hat ihre Entscheidung über die Genehmigung von Ether-Staking in zwei Grayscale-Fonds verschoben. Diese Verzögerung wirft Fragen über die regulatorische Zukunft von Kryptowährungen auf.
Die Entscheidung der SEC, die Genehmigung von Ether-Staking in den Grayscale Ethereum Trust ETF und den Grayscale Ethereum Mini Trust ETF zu verschieben, hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Ursprünglich sollte die Entscheidung bis zum 1. Juni fallen, doch nun wurde die Frist bis Ende Oktober verlängert. Diese Verzögerung zeigt die anhaltenden regulatorischen Herausforderungen, denen sich Kryptowährungen in den USA gegenübersehen.
Staking, das Sperren von Kryptowährungen in einer Wallet zur Unterstützung der Blockchain-Netzwerksicherheit, bietet Investoren potenzielle Renditen. Diese Funktion könnte die Attraktivität von Ether ETFs erhöhen, da sie zusätzliche Erträge generieren kann. Auf Plattformen wie Coinbase wird die jährliche Rendite für gestaktes Ether auf 2,4 % geschätzt, während sie bei Kraken zwischen 2 % und 7 % liegt.
Die Verzögerung der SEC betrifft nicht nur Grayscale. Auch andere Vermögensverwalter wie BlackRock mit ihrem 21Shares iShares Ethereum Trust warten auf die Genehmigung, Staking-Dienste anzubieten. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Wettbewerb um die Einführung von Staking-Optionen bei Ether ETFs intensiv ist.
Trotz der Verzögerung bei den Staking-Anträgen hat die SEC kürzlich Optionen für mehrere Spot-Ether-ETFs genehmigt. Diese Entscheidung ermöglicht es Fonds von Unternehmen wie BlackRock, Bitwise und Grayscale, Derivatehandel anzubieten, was die Nutzbarkeit der Fonds für institutionelle Investoren erweitert.
Die Bemühungen, die Attraktivität von Ether ETFs zu steigern, stehen im Kontrast zur Einführung von Bitcoin ETFs, die seit Januar 2024 einen Nettomittelzufluss von 35,4 Milliarden US-Dollar verzeichneten. Im Vergleich dazu haben Ether ETFs seit ihrer Einführung im Jahr 2024 einen kumulierten Nettomittelzufluss von 2,28 Milliarden US-Dollar erreicht.
Ether hat während des aktuellen Bullenmarktes im Vergleich zu anderen Kryptowährungen wie XRP und Solana eine schwierige Zeit erlebt. Der Höchststand von 4.112 US-Dollar in den letzten 52 Wochen blieb unter dem Allzeithoch von 4.866 US-Dollar im November 2021. Am 14. April lag der Kurs unter der Marke von 2.000 US-Dollar.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)

Senior Produktmanager - KI (m/w/d)

Product Owner (w/m/d) AI & ML Netzanalyse – Next Generation Energy Platform

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEC verzögert Entscheidung über Staking bei Grayscale Ether ETFs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC verzögert Entscheidung über Staking bei Grayscale Ether ETFs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEC verzögert Entscheidung über Staking bei Grayscale Ether ETFs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!