WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat ein neues Team ins Leben gerufen, um die Regulierung von Kryptowährungen zu überarbeiten und einen klaren Rahmen für digitale Vermögenswerte zu schaffen. Unter der Leitung von Hester Peirce, einer bekannten Kritikerin der bisherigen Durchsetzungspraktiken, soll das Team den Dialog mit verschiedenen Interessengruppen intensivieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat kürzlich ein neues Team gegründet, das sich auf die Regulierung von Kryptowährungen konzentrieren soll. Diese Initiative zielt darauf ab, einen klaren regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte zu schaffen und die bisherige Strategie der Durchsetzung zu überdenken. Hester Peirce, die als “Crypto Mom” bekannt ist, leitet das Team. Sie ist seit ihrer Ernennung durch Präsident Donald Trump im Jahr 2018 eine Verfechterin für mehr Klarheit im Kryptosektor.
Mit der Gründung dieses Teams distanziert sich die SEC von ihrer bisherigen, stark kritisierten Durchsetzungsstrategie. Der amtierende Vorsitzende Mark Uyeda, der nach dem Rücktritt von Gary Gensler das Amt übernommen hat, betont die Notwendigkeit, klare regulatorische Linien zu ziehen und realistische Registrierungswege zu schaffen. Dies soll nicht nur den Anlegerschutz verbessern, sondern auch die Innovation im Bereich der digitalen Vermögenswerte fördern.
Ein zentraler Aspekt der neuen Strategie ist die Zusammenarbeit mit anderen bundesstaatlichen Behörden wie der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) sowie internationalen Partnern. Diese Kooperationen sollen dazu beitragen, einen kohärenten und umfassenden regulatorischen Rahmen zu entwickeln, der sowohl nationale als auch internationale Standards berücksichtigt.
Das Team unter der Leitung von Hester Peirce wird einen breiten Dialog mit verschiedenen Interessengruppen führen. Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen Anlegerschutz, Marktintegrität und Innovation zu finden. Dabei sollen bestehende Verfahren gegen Unternehmen wie Coinbase und Ripple weiterhin beobachtet werden, auch wenn eine Neubewertung dieser Fälle durch die neue Verwaltung angestrebt wird.
Die Entscheidung der SEC, ein spezialisiertes Krypto-Team zu gründen, könnte weitreichende Auswirkungen auf den Markt für digitale Vermögenswerte haben. Experten erwarten, dass dies zu einer stärkeren Regulierung und möglicherweise zu einer erhöhten Akzeptanz von Kryptowährungen führen könnte. Gleichzeitig bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Regelungen auf die Innovationskraft der Branche auswirken werden.
Insgesamt zeigt die Initiative der SEC, dass die Regulierung von Kryptowährungen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und die Einbeziehung verschiedener Interessengruppen könnten dazu beitragen, einen globalen Standard für die Regulierung digitaler Vermögenswerte zu etablieren. Dies könnte nicht nur den Anlegerschutz verbessern, sondern auch das Vertrauen in den Kryptomarkt stärken.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC startet neues Krypto-Team zur Regulierung digitaler Vermögenswerte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.