WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat den Start von drei XRP-Futures-basierten ETFs durch ProShares Trust genehmigt, was einen bedeutenden Schritt für Ripple und den Kryptomarkt darstellt.
Die Genehmigung der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) für die Einführung von drei XRP-Futures-basierten ETFs durch ProShares Trust markiert einen bedeutenden Fortschritt für Ripple und den gesamten Kryptomarkt. Diese ETFs, die am 30. April starten sollen, bieten Anlegern die Möglichkeit, auf die Preisbewegungen von XRP zu setzen, ohne die Kryptowährung selbst besitzen zu müssen. Dies könnte das Interesse institutioneller Investoren wecken und den Markt für Kryptowährungen weiter öffnen.
Die neuen ETFs umfassen den Ultra XRP ETF, der eine zweifache Hebelwirkung bietet, den Short XRP ETF mit einer inversen Hebelwirkung von -1x und den Ultra Short XRP ETF mit einer inversen Hebelwirkung von -2x. Diese Produkte werden als regulierte Instrumente angesehen, die es Investoren ermöglichen, von den Preisbewegungen von XRP zu profitieren, ohne die zugrunde liegenden Token zu halten. Dies unterscheidet sich von einem Spot-ETF, der den tatsächlichen Kauf von XRP erfordern würde.
Interessanterweise hat die Ankündigung der SEC-Entscheidung bereits positive Auswirkungen auf den XRP-Preis gehabt, der um 3,5 % gestiegen ist. Dies zeigt, dass der Markt optimistisch auf die Einführung dieser Finanzprodukte reagiert. Im Gegensatz dazu haben andere große Kryptowährungen in den letzten 24 Stunden einen Rückgang verzeichnet, was die Bedeutung dieser Entwicklung für XRP unterstreicht.
Die Beziehung zwischen Ripple und der SEC war in der Vergangenheit angespannt, insbesondere nach der Klage der SEC im Jahr 2020, in der Ripple vorgeworfen wurde, XRP als nicht registriertes Wertpapier verkauft zu haben. Doch seit der Amtsübernahme von Präsident Donald Trump und der Ernennung von Paul Atkins zum SEC-Vorsitzenden hat sich das regulatorische Klima für Kryptowährungen verbessert. Atkins, ein Befürworter von Kryptowährungen, hat betont, dass der Markt eine Aktualisierung des regulatorischen Rahmens benötigt.
Die jüngste Einigung zwischen Ripple und der SEC, die Klage beizulegen, könnte weitreichende Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben. Sie könnte als Präzedenzfall dienen, um zu beweisen, dass Token, die an Börsen gehandelt werden, nicht notwendigerweise als Wertpapiere eingestuft werden müssen. Dies könnte den Weg für weitere Innovationen und Investitionen im Bereich der Kryptowährungen ebnen.
Während die USA noch über die Zulassung von Spot-ETFs für XRP diskutieren, hat Brasilien bereits den ersten Spot-ETF für XRP eingeführt. Dies zeigt, dass andere Länder möglicherweise schneller auf die Entwicklungen im Kryptomarkt reagieren. Dennoch bleibt die Einführung der XRP-Futures-ETFs in den USA ein bedeutender Schritt, der das Potenzial hat, den Markt nachhaltig zu beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Scientist / AI Developer (m/w/d)

Data Scientist / KI-Expert:in im Team Advanced Analytics

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEC genehmigt XRP-Futures-ETFs: Ein Meilenstein für Ripple" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC genehmigt XRP-Futures-ETFs: Ein Meilenstein für Ripple" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEC genehmigt XRP-Futures-ETFs: Ein Meilenstein für Ripple« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!