WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat kürzlich den Antrag von Grayscale und NYSE Arca zur Listung eines XRP ETFs offiziell anerkannt. Dies markiert den Beginn eines entscheidenden Prozesses, der die Krypto- und Finanzwelt nachhaltig beeinflussen könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Anerkennung des 19b-4 Antrags durch die SEC ist ein bedeutender Schritt in Richtung der Genehmigung eines Spot XRP ETFs. Diese Entwicklung könnte den Weg für eine Reihe von XRP ETFs ebnen, die darauf abzielen, Investoren direkten Zugang zu dieser Kryptowährung zu bieten, ohne dass sie die Coins selbst halten müssen. Dies könnte eine Brücke zwischen der traditionellen Finanzwelt und der dynamischen Kryptoindustrie schlagen.
Die SEC hat eine 21-tägige Frist für öffentliche Kommentare gesetzt, nachdem der Antrag im Federal Register veröffentlicht wurde. Diese Phase ist entscheidend, da sie der Behörde ermöglicht, Feedback von der Öffentlichkeit zu sammeln, bevor sie eine endgültige Entscheidung trifft. Die Anerkennung des Antrags bedeutet jedoch nicht automatisch eine Genehmigung, sondern zeigt, dass der Prozess in Gang gesetzt wurde.
Die jüngste Lockerung der SEC gegenüber Kryptowährungen könnte mit dem Abgang des ehemaligen Vorsitzenden Gary Gensler zusammenhängen, der für seine skeptische Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten bekannt war. Unter der neuen Führung von Paul Atkins scheint die Behörde eine offenere Haltung einzunehmen, was sich bereits in der Genehmigung von Spot Bitcoin und Ethereum ETFs Anfang 2024 gezeigt hat.
Mehrere Vermögensverwalter, darunter WisdomTree, Bitwise, 21Shares und Canary Capital, haben ebenfalls Anträge für Spot XRP ETFs eingereicht. Diese Produkte könnten erhebliche Kapitalzuflüsse in den XRP-Markt bringen, was die Liquidität und Nachfrage nach der Kryptowährung erheblich steigern könnte. Analysten spekulieren, dass diese ETFs im ersten Jahr zwischen 4 und 8 Milliarden US-Dollar an neuen Vermögenswerten in das XRP-Ökosystem einbringen könnten.
Die potenzielle Genehmigung eines XRP ETFs könnte nicht nur die Preisprognosen für XRP bis 2025 nach oben korrigieren, sondern auch eine Welle institutioneller Investitionen auslösen. Dies könnte XRP von einem reinen Nutzwert-Asset zu einem anerkannten Finanzinstrument machen, das in traditionellen Portfolios seinen Platz findet.
Mit einem pro-krypto Präsidenten Trump und einem neuen SEC-Vorsitzenden, der eine offenere Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten einnimmt, scheint der Weg für die Genehmigung von XRP ETFs geebnet. Diese Entwicklung könnte ein Zeichen für eine breitere Transformation in der regulatorischen Behandlung von Kryptowährungen sein, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Branche mit sich bringt.
Die Auswirkungen dieser ETF-Anträge könnten enorm sein. Die Märkte reagieren bereits positiv auf die Nachrichten, was sich in einem Anstieg des XRP-Preises um 4 % auf 2,589 US-Dollar zeigt. Auf der Wettplattform Polymarket sind die Chancen für eine Genehmigung eines XRP ETFs im Jahr 2025 auf 81 % gestiegen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC erkennt Anträge für Ripple XRP Spot ETFs an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.