WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungsbranche steht vor einer ungewissen Zukunft, da der scheidende Vorsitzende der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, Gary Gensler, eine düstere Prognose abgibt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Kryptowährungsbranche sieht sich mit einer ernsten Warnung des scheidenden Vorsitzenden der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, Gary Gensler, konfrontiert. Gensler, der für seine strenge Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten bekannt ist, hat die Branche als spekulativ und von Sentiment getrieben beschrieben, was ihrer langfristigen Stabilität schaden könnte. Er betonte, dass viele der derzeit existierenden Projekte auf wackeligen Beinen stehen und wahrscheinlich scheitern werden.
In einem kürzlichen Interview auf Bloomberg Television äußerte Gensler seine Bedenken über die fundamentale Unsicherheit der Kryptowährungen. Er erklärte, dass er in seinen über vier Jahrzehnten in der Finanzwelt noch nie ein Feld gesehen habe, das so stark von Sentiment und weniger von Fundamentaldaten geprägt sei. Diese Einschätzung wirft ein Schlaglicht auf die Risiken, die mit der Investition in Kryptowährungen verbunden sind.
Gensler warnte, dass von den 10.000 bis 15.000 existierenden Krypto-Projekten viele nicht überleben werden. Er verglich sie mit Risikokapitalinvestitionen, bei denen ein erheblicher Teil scheitert. Zudem gibt es in der Branche zahlreiche Pump-and-Dump-Schemata, die das Vertrauen der Investoren weiter untergraben. Die jüngsten Skandale um Persönlichkeiten wie Sam Bankman-Fried und Do Kwon, bei denen Milliarden von Anlegergeldern verloren gingen, unterstreichen die Notwendigkeit einer stärkeren Regulierung.
Während Gensler sich auf seinen Rücktritt vorbereitet, der mit der Amtseinführung von Donald Trump zusammenfällt, hat er Maßnahmen ergriffen, um seine regulatorischen Richtlinien zu festigen. Berichten zufolge hat er führende Krypto-Anwälte in Schlüsselpositionen befördert, um sicherzustellen, dass seine harte Linie auch nach seinem Ausscheiden fortgesetzt wird.
Die Reaktionen auf Genslers Vorgehen sind gemischt. Während einige die Notwendigkeit einer strengeren Regulierung betonen, kritisieren andere, wie der US-Senator Tim Scott, die Auswirkungen von Genslers Politik auf die Kapitalmärkte und die Wirtschaft. Scott unterstützt Paul Atkins, den von Trump nominierten SEC-Vorsitzenden, der als Befürworter finanzieller Innovation und leichterer Regulierung gilt. Diese Entwicklungen markieren einen Wendepunkt für den Sektor digitaler Vermögenswerte, der zwischen der Hoffnung auf regulatorische Erleichterungen und der Notwendigkeit wachsender Wachsamkeit balanciert.
Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt ungewiss, da die Branche mit regulatorischen Herausforderungen und der Notwendigkeit, das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen, konfrontiert ist. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die regulatorische Landschaft entwickelt und welche Auswirkungen dies auf die Stabilität und das Wachstum der Branche haben wird.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC-Chef warnt vor massiven Krypto-Ausfällen: Tausende Projekte gefährdet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.