MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neueste Beta-Version von Android 16 hat eine Überraschung für Pixel-Nutzer parat: Die Funktion ‘Screen-off Fingerprint Unlock’ ist zwar nicht mehr direkt über die Einstellungen zugänglich, kann jedoch über einen versteckten Befehl aktiviert werden.
Die Einführung der ‘Screen-off Fingerprint Unlock’-Funktion in der Android 16 Beta 3 war ein bedeutender Schritt für Google, um die Benutzerfreundlichkeit ihrer Pixel-Smartphones zu verbessern. Diese Funktion ermöglicht es, das Gerät auch bei ausgeschaltetem Bildschirm per Fingerabdruck zu entsperren, was bisher nur bei aktivierter Always-on-Display-Funktion möglich war. Doch in der neuesten Beta-Version, Android 16 Beta 4, ist die Option zur Aktivierung dieser Funktion plötzlich verschwunden.
Interessanterweise funktioniert die Funktion weiterhin für Nutzer, die sie in der vorherigen Beta-Version aktiviert haben. Dies deutet darauf hin, dass Google die Funktion nicht vollständig entfernt hat, sondern lediglich die Möglichkeit, sie über die Benutzeroberfläche zu aktivieren. Für technisch versierte Nutzer gibt es jedoch einen Weg, die Funktion über einen versteckten ADB-Befehl zu aktivieren. Dazu muss der Befehl ‘adb shell settings put secure screen_off_udfps_enabled 1’ auf einem verbundenen PC ausgeführt werden.
Die Entscheidung, die Funktion in der Benutzeroberfläche zu verstecken, wirft Fragen auf. Es ist unklar, ob Google plant, die Funktion in der stabilen Version von Android 16 wieder einzuführen oder ob sie dauerhaft entfernt wird. Experten spekulieren, dass Google möglicherweise noch an der Feinabstimmung der Funktion arbeitet oder Sicherheitsbedenken hat, die vor der endgültigen Veröffentlichung adressiert werden müssen.
Für Nutzer, die nicht auf ADB-Befehle zurückgreifen möchten, bleibt die Möglichkeit, das Always-on-Display zu aktivieren, um den Fingerabdrucksensor ständig aktiv zu halten. Dies hat jedoch den Nachteil eines erhöhten Energieverbrauchs. Die Community hofft, dass Google in der finalen Version von Android 16 eine benutzerfreundlichere Lösung anbieten wird.
Die Entwicklung und Implementierung neuer Funktionen in Android ist ein fortlaufender Prozess, der oft von Tests und Feedback aus der Community begleitet wird. Die ‘Screen-off Fingerprint Unlock’-Funktion könnte ein Beispiel dafür sein, wie Google auf Nutzerfeedback reagiert und seine Produkte kontinuierlich verbessert. Ob die Funktion in der finalen Version von Android 16 enthalten sein wird, bleibt abzuwarten, doch die Möglichkeit, sie über ADB zu aktivieren, zeigt, dass sie technisch bereits funktionsfähig ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

Chief AI & Technology Officer (CAIO / CTO) IPAI (m/w/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

SAP Engineer - SAP Data and Analytics & SAP AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Screen-off Fingerprint Unlock: Versteckte Funktion in Android 16 Beta 4" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Screen-off Fingerprint Unlock: Versteckte Funktion in Android 16 Beta 4" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Screen-off Fingerprint Unlock: Versteckte Funktion in Android 16 Beta 4« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!