MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Science-Fiction ist mehr als nur Unterhaltung. Eine neue Studie zeigt, dass regelmäßiger Kontakt mit Science-Fiction-Medien das Gefühl der Verbundenheit mit der gesamten Menschheit stärken kann.
Science-Fiction hat das Potenzial, weit über den reinen Unterhaltungswert hinauszugehen. Eine aktuelle Studie legt nahe, dass der regelmäßige Konsum von Science-Fiction, sei es durch Filme, Bücher oder andere Medien, das Gefühl einer stärkeren Verbindung zur gesamten Menschheit fördern kann. Die Forscher fanden heraus, dass die Fähigkeit von Science-Fiction, Staunen zu erzeugen – eine mächtige Emotion, die durch weitreichende und neuartige Erfahrungen ausgelöst wird – eine Schlüsselrolle bei diesem Effekt spielt. In drei in China durchgeführten Studien zeigte sich, dass die Auseinandersetzung mit Science-Fiction-Narrativen die Identifikation mit der gesamten Menschheit erhöht und dass wiederholtes Engagement mit dem Genre diese Identifikation im Laufe der Zeit fördern kann.
Die Forschung, veröffentlicht in Communication Research, wurde durch das wachsende Interesse an den sozialen und psychologischen Auswirkungen von Medien motiviert. Während frühere Arbeiten gezeigt haben, dass bestimmte Arten von Erzählungen Empathie fördern oder Vorurteile abbauen können, konzentrierte sich ein Großteil dieser Forschung auf spezifische Handlungsstränge oder emotionale Appelle. Die Autoren dieser Studie wollten verstehen, ob ganze Genres, wie Science-Fiction, soziale Einstellungen auf systematischere Weise beeinflussen könnten – und ob sie dies durch emotionale Erfahrungen tun könnten, die über einfache moralische Lektionen oder charaktergetriebene Empathie hinausgehen.
Insbesondere konzentrierten sich die Forscher auf ein Konzept, das als „Identifikation mit der gesamten Menschheit“ bezeichnet wird. Dies bezieht sich darauf, wie sehr sich Individuen mit allen Menschen verbunden fühlen, unabhängig von Nationalität, Rasse oder Hintergrund. Es spiegelt eine breite, inklusive Identität wider, die die Sorge um andere Menschen auf der ganzen Welt unterstützt. Frühere Studien haben diese Identifikation mit prosozialem Verhalten wie Spenden für internationale Zwecke, Unterstützung von Flüchtlingen und Sorge um die Umwelt in Verbindung gebracht. Die Autoren vermuteten, dass Science-Fiction, mit ihren fantasievollen Welten und dem häufigen Fokus auf die gemeinsame Zukunft der Menschheit, die Menschen dazu ermutigen könnte, diese globale Perspektive zu übernehmen.
Um ihre Ideen zu testen, führten die Forscher drei Studien durch. In der ersten rekrutierten sie 1.060 Erwachsene aus ganz China und baten sie, sich daran zu erinnern, wie verschiedene Filmgenres sie fühlen ließen. Die Teilnehmer wurden zufällig ausgewählt, um über eines von 12 Genres nachzudenken, darunter Science-Fiction, Romantik, Komödie, Action-Abenteuer und Dokumentarfilm. Anschließend wurden sie gefragt, wie stark diese Filme bei ihnen Emotionen ausgelöst hatten, die mit Selbsttranszendenz verbunden sind – Emotionen, die Menschen das Gefühl geben, mit etwas Größerem als sich selbst verbunden zu sein. Dazu gehörten Staunen, Dankbarkeit, Mitgefühl, Bewunderung, Hoffnung und andere.
Science-Fiction stach hervor. Im Vergleich zu allen anderen Genres war es am stärksten mit Staunen verbunden. Die Teilnehmer berichteten von höheren Staunensgefühlen beim Anschauen von Science-Fiction als beim Erinnern an andere Filmarten. Wichtig ist, dass dieses Muster nicht für die anderen selbsttranszendenten Emotionen beobachtet wurde, was darauf hindeutet, dass Staunen eine einzigartig starke Reaktion auf Science-Fiction war. Diese Erkenntnis bildete die Grundlage für die nächsten beiden Studien, die testeten, ob Staunen erklären könnte, wie Science-Fiction die Identifikation mit der gesamten Menschheit beeinflusst.
In der zweiten Studie führten die Forscher zwei kontrollierte Experimente mit einer kombinierten Stichprobe von fast 1.000 Teilnehmern durch. Die Teilnehmer wurden zufällig ausgewählt, um eine von drei Kurzgeschichten zu lesen: eine Science-Fiction-Erzählung, eine realistische Erzählung mit demselben Thema oder gar keine Erzählung. Zum Beispiel verwendete ein Experiment eine Geschichte über Menschen, die vor einer existenziellen Bedrohung fliehen – entweder einem Asteroiden (Science-Fiction) oder einem Waldbrand (realistisch). Ein weiteres Experiment verwendete eine Geschichte über futuristische versus zeitgenössische Städte.
Nach dem Lesen berichteten die Teilnehmer über ihre emotionalen Reaktionen und wie verbunden sie sich mit der Menschheit fühlten. In beiden Experimenten fühlten sich diejenigen, die die Science-Fiction-Geschichten lasen, signifikant mehr Staunen als die anderen Gruppen. Sie berichteten auch von höheren Identifikationsniveaus mit der gesamten Menschheit. Statistische Analysen zeigten, dass der Anstieg des Staunens den Anstieg der globalen Identifikation erklärte – das heißt, Staunen diente als Vermittler. Selbst bei der Kontrolle anderer Emotionen, wie Hoffnung oder Mitgefühl, blieb Staunen der konsistenteste emotionale Weg, der Science-Fiction mit globaler Identifikation verband.
Die dritte Studie untersuchte langfristige Effekte. Die Forscher rekrutierten 543 College-Studenten für eine Drei-Wellen-Panel-Studie, die über zwei Monate durchgeführt wurde. Zu jedem Zeitpunkt berichteten die Studenten, wie viel Science-Fiction sie kürzlich konsumiert hatten, wie oft sie im täglichen Leben Staunen erlebten und wie stark sie sich mit der gesamten Menschheit identifizierten.
Die Ergebnisse zeigten, dass kumulatives Engagement mit Science-Fiction Vorhersagen für Zunahmen im täglichen Staunen machte, was wiederum Vorhersagen für Zunahmen in der Identifikation mit der gesamten Menschheit machte. Mit anderen Worten, je mehr sich die Teilnehmer im Laufe der Zeit in Science-Fiction vertieften, desto wahrscheinlicher erlebten sie Staunen in ihrem täglichen Leben – und dies half, eine stärkere globale Identität aufzubauen.
Diese letzte Studie zeigte auch eine reziproke Beziehung: Teilnehmer, die sich bereits stark mit der Menschheit identifizierten, neigten dazu, im folgenden Monat mehr Science-Fiction-Inhalte zu suchen. Dies deutet auf einen Feedback-Loop hin, bei dem Menschen, die globale Einheit schätzen, zu Medien neigen, die diese Denkweise verstärken, was wiederum ihre Identifikation noch weiter stärkt.
Die Forscher räumten einige Einschränkungen ein. Die erste Studie stützte sich auf die Erinnerungen der Teilnehmer an vergangene Filme, die möglicherweise durch allgemeine Eindrücke des Genres statt durch spezifische emotionale Reaktionen geprägt waren. Die Experimente verwendeten kurze schriftliche Erzählungen anstelle von Spielfilmen oder anderen immersiven Medien, was die Intensität der emotionalen Reaktionen beeinflussen könnte. Und obwohl die Ergebnisse über die Studien hinweg konsistent waren, stammten alle Teilnehmer aus China – einem Land mit starken kollektivistischen kulturellen Werten – sodass zukünftige Forschungen in anderen kulturellen Kontexten helfen würden, die Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse zu testen.
Darüber hinaus betonten die Autoren, dass Science-Fiction nicht das einzige Genre ist, das die Identifikation mit der gesamten Menschheit fördern kann. Zum Beispiel könnten Drama oder Romantik globale Anliegen durch Emotionen wie Mitgefühl oder Liebe fördern. Science-Fiction scheint jedoch diese Identifikation auf eine einzigartige Weise zu fördern – indem es den Geist erweitert und ein Gefühl des Staunens über den Platz der Menschheit im Universum inspiriert.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
Head of AI / Leitung künstliche Intelligenz (m/w/d)
Business Developer AI w/m/d in Vollzeit am Standort Münster
KI-Manager (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Science-Fiction fördert globale Solidarität durch Staunen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Science-Fiction fördert globale Solidarität durch Staunen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Science-Fiction fördert globale Solidarität durch Staunen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!