BERN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten fordern Krypto-Befürworter die Schweizer Nationalbank auf, Bitcoin in ihre Reserven aufzunehmen.
Die Diskussion um die Aufnahme von Bitcoin in die Reserven der Schweizer Nationalbank (SNB) gewinnt an Fahrt. Angesichts der wirtschaftlichen Turbulenzen, die durch die Handelszölle der USA ausgelöst wurden, sehen Krypto-Enthusiasten eine Diversifikation der Reserven als notwendig an. Eine Initiative zur Änderung der Schweizer Verfassung wurde gestartet, um die SNB zu verpflichten, Bitcoin neben Gold zu halten.
Luzius Meisser, Vorstandsmitglied des Krypto-Brokers Bitcoin Suisse, argumentiert, dass Bitcoin in einer multipolaren Weltordnung, in der der Dollar und der Euro an Einfluss verlieren, sinnvoller sei. Der Kauf von Bitcoin könnte die SNB von politischem Einfluss auf den Wert ihrer Fremdwährungsreserven befreien, die zu drei Vierteln aus Dollar und Euro bestehen.
Die Schweiz hat sich als Zentrum für Blockchain- und Krypto-Innovationen etabliert, mit Projekten wie Ethereum, das in Zug, auch bekannt als “Crypto Valley”, gegründet wurde. Laut einer Studie der Hochschule Luzern haben bereits 11 % der Schweizer Bevölkerung in Krypto-Assets investiert.
Die SNB bleibt jedoch skeptisch. Sie verweist auf große Preisschwankungen, Liquiditätsprobleme und Sicherheitsrisiken. Martin Schlegel, Vorsitzender der SNB, äußerte Bedenken hinsichtlich der Software-Natur von Kryptowährungen, die oft Fehler und andere Schwachstellen aufweisen können.
Yves Bennaim, Organisator der Bitcoin-Initiative, betont hingegen die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Bitcoin-Technologie, die sich ständig verbessert. Trotz ihrer persönlichen Investitionen in Bitcoin betonen sowohl Bennaim als auch Meisser, dass sie nicht aus Eigeninteresse handeln.
Mit einer Marktkapitalisierung von fast 2 Billionen Dollar ist der globale Bitcoin-Markt der liquideste und stabilste unter den digitalen Assets. Bennaim argumentiert, dass es sinnvoll sei, 1-2 % der Reserven in einen Vermögenswert zu investieren, der an Wert gewinnt und den jeder besitzen möchte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI / AI and Digital Workplace Trainer (m/w/d)

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

Applied ML Engineering, GenAI / AI Agent

(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer Nationalbank unter Druck: Bitcoin als Teil der Reserven?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer Nationalbank unter Druck: Bitcoin als Teil der Reserven?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer Nationalbank unter Druck: Bitcoin als Teil der Reserven?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!