MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten und die schwankende Nachfrage aus China haben die Ölpreise in Bewegung versetzt. Der Sturz des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad hat die geopolitische Unsicherheit in der Region erhöht, was zu einem Anstieg der Ölpreise geführt hat. Gleichzeitig dämpfen schwache Nachfrageprognosen, insbesondere aus China, die langfristigen Kursgewinne.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Ölpreise haben in den letzten Tagen eine bemerkenswerte Volatilität gezeigt, ausgelöst durch politische Umwälzungen im Nahen Osten und Unsicherheiten in der globalen Nachfrage. Der überraschende Sturz des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad hat die geopolitische Lage in der Region weiter destabilisiert, was zu einem kurzfristigen Anstieg der Ölpreise führte. Die Brent-Rohöl-Futures stiegen um 36 Cent auf 71,48 US-Dollar je Barrel, während die US-amerikanischen West Texas Intermediate (WTI) Futures um 38 Cent auf 67,58 US-Dollar je Barrel zulegten.
Diese Entwicklungen kommen zu einer Zeit, in der die Nachfrageprognosen, insbesondere aus China, schwächeln. Die OPEC+ hat kürzlich beschlossen, die Produktionskürzungen zu verlängern, was auf eine anhaltend schwache Nachfrage hindeutet. Saudi Aramco hat seine Rohölpreise für asiatische Käufer auf den niedrigsten Stand seit Anfang 2021 gesenkt, um der schwachen Nachfrage aus China Rechnung zu tragen.
Die geopolitische Unsicherheit im Nahen Osten, verstärkt durch die Absetzung von Präsident al-Assad, hat den Markt in Aufruhr versetzt. Tomomichi Akuta, ein leitender Ökonom bei Mitsubishi UFJ Research and Consulting, betont, dass diese Entwicklungen eine zusätzliche Ebene politischer Unsicherheit einführen, die dem Markt kurzfristig Unterstützung bieten könnte.
Gleichzeitig gibt es Anzeichen für ein mögliches Überangebot im kommenden Jahr. In den USA stieg die Anzahl der eingesetzten Öl- und Gasbohrtürme auf den höchsten Stand seit Mitte September, was auf eine steigende Fördermenge hinweist. Diese Entwicklungen könnten die Preise gegen Jahresende unter Druck setzen, insbesondere wenn die Nachfrage nicht wie erwartet anzieht.
Investoren bereiten sich nun auf eine Woche voller wichtiger Wirtschaftsdaten vor, darunter ein entscheidender US-Inflationsbericht, der mehr Aufschluss über die Zinspläne der Federal Reserve geben soll. Diese Daten könnten weitere Hinweise auf die zukünftige Entwicklung der Ölpreise liefern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schwankende Ölpreise: Geopolitische Unsicherheiten und Nachfrageprognosen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.