ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Aktienmarkt startete am Mittwoch mit einem leichten Minus in den Handelstag, nachdem der SLI-Index am Vortag noch Gewinne verzeichnen konnte.
Der SLI-Index, ein bedeutender Indikator für den Schweizer Aktienmarkt, begann den Mittwochshandel mit einem Rückgang von 0,66 Prozent und notierte bei 2.030,23 Punkten. Dies folgt auf einen leichten Verlust von 0,383 Prozent am Vortag, als der Index bei 2.035,88 Punkten schloss. Der höchste Stand des Tages wurde bei 2.035,95 Punkten erreicht, während der niedrigste Punkt bei 2.027,86 Zählern lag.
Auf Wochensicht hat der SLI bereits 1,12 Prozent verloren. Vor einem Monat war der Handel aufgrund des Wochenendes ausgesetzt, und am letzten Handelstag des Monats Februar 2025 verzeichnete der Index 2.115,10 Punkte. Vor drei Monaten, am 30. Dezember 2024, lag der SLI bei 1.917,12 Punkten. Vor einem Jahr, am 2. April 2024, notierte der Index bei 1.899,69 Punkten. Seit Jahresbeginn 2025 hat der SLI um 5,65 Prozent zugelegt, wobei das Jahreshoch bei 2.146,62 Punkten und das Jahrestief bei 1.913,80 Punkten liegt.
Unter den Einzelwerten im SLI zeigten sich Temenos mit einem Plus von 1,13 Prozent auf 71,65 CHF als stärkster Wert, gefolgt von Holcim, Swiss Re, UBS und Swiss Life, die alle leichte Gewinne verzeichneten. Auf der Verliererseite standen SGS SA mit einem Rückgang von 4,72 Prozent auf 85,14 CHF, gefolgt von ams-OSRAM, Lonza, Straumann und Roche.
Die UBS-Aktie war die meistgehandelte Aktie im SLI, mit 313.964 gehandelten Einheiten. Die Roche-Aktie weist mit einer Marktkapitalisierung von 242,256 Milliarden Euro den größten Börsenwert im Index auf. Laut FactSet-Schätzungen hat die Swiss Re-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis im SLI, während die Adecco SA-Aktie mit einer Dividendenrendite von 5,31 Prozent die höchste Rendite im Index aufweist.
Für spekulative Anleger bieten sich Hebelprodukte auf Adecco SA an, um überproportional an Kursbewegungen zu partizipieren. Diese Produkte ermöglichen es, mit einem Hebel zwischen 2 und 20 zu handeln, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Einkauf: Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schwacher Start für den SLI-Index in Zürich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schwacher Start für den SLI-Index in Zürich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schwacher Start für den SLI-Index in Zürich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!