MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Impfung gegen Gürtelrose das Risiko, an Demenz zu erkranken, um bis zu 20 % senken könnte. Diese Erkenntnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit haben, insbesondere angesichts der steigenden Zahl von Demenzfällen weltweit.
In einer Welt, in der die Zahl der Demenzfälle rapide ansteigt, bietet die Forschung neue Hoffnung. Eine aktuelle Studie legt nahe, dass die Impfung gegen Gürtelrose, eine durch das Varizella-Zoster-Virus verursachte Erkrankung, das Risiko einer Demenzerkrankung um bis zu 20 % reduzieren könnte. Diese Erkenntnis könnte einen bedeutenden Schritt in der Prävention dieser weit verbreiteten neurodegenerativen Erkrankung darstellen.
Die Studie, die von Wissenschaftlern der Stanford University durchgeführt wurde, nutzte eine einzigartige Gelegenheit in Wales, wo im Jahr 2013 eine Gesundheitsrichtlinie die Impfung gegen Gürtelrose für alle 79-Jährigen einführte. Diese Maßnahme ermöglichte es den Forschern, zwei altersgleiche Gruppen zu vergleichen: eine, die die Impfung erhielt, und eine, die sie nicht erhielt. Die Ergebnisse zeigten, dass die geimpfte Gruppe ein signifikant geringeres Risiko hatte, an Demenz zu erkranken.
Die Implikationen dieser Studie sind weitreichend. Sollte sich der Zusammenhang zwischen der Impfung und dem verringerten Demenzrisiko in weiteren Studien bestätigen, könnte dies die öffentliche Gesundheitsstrategie erheblich beeinflussen. Angesichts der hohen Kosten und der sozialen Belastung durch Demenzerkrankungen könnte die Impfung eine kosteneffiziente Präventionsmaßnahme darstellen.
Interessanterweise zeigte die Studie auch geschlechtsspezifische Unterschiede. Frauen profitierten stärker von der Impfung in Bezug auf das Demenzrisiko als Männer. Dies könnte auf biologische Unterschiede in der Immunantwort zurückzuführen sein, da Frauen im Allgemeinen stärkere Reaktionen auf Impfungen zeigen.
In den USA empfiehlt die CDC die Shingrix-Impfung für Personen ab 50 Jahren sowie für immungeschwächte Personen ab 19 Jahren. Diese Impfung ist über 90 % wirksam bei der Verhinderung von Gürtelrose und wird von Medicare oder Versicherungen oft abgedeckt. In Großbritannien bietet der NHS die Impfung kostenlos für Personen zwischen 60 und 80 Jahren an.
Während die Ergebnisse vielversprechend sind, bleiben Fragen offen. Die Studie untersuchte die Auswirkungen des älteren, abgeschwächten Lebendimpfstoffs, während der derzeit in den USA verwendete Shingrix-Impfstoff ein rekombinanter Zoster-Impfstoff ist. Weitere Forschung ist erforderlich, um festzustellen, ob der neuere Impfstoff ähnliche Vorteile bietet.
Experten betonen, dass, obwohl die Impfung gegen Gürtelrose vielversprechend ist, andere bekannte Methoden zur Prävention von kognitivem Abbau weiterhin verfolgt werden sollten. Dazu gehören ein aktiver Lebensstil, eine gesunde Ernährung und die Kontrolle von Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Software Automation Engineer (RPA, AI)
Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen
Technical Project Manager & Architect - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schutz vor Demenz: Wie die Gürtelrose-Impfung das Risiko senken könnte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schutz vor Demenz: Wie die Gürtelrose-Impfung das Risiko senken könnte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schutz vor Demenz: Wie die Gürtelrose-Impfung das Risiko senken könnte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!