BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der geschäftsführende Kanzler Olaf Scholz hat auf dem Petersberger Klimadialog in Berlin die wirtschaftlichen Chancen hervorgehoben, die der Klimaschutz für Deutschland bietet. Er kritisierte den Rückzug der USA vom Pariser Klimaabkommen und betonte die Bedeutung klimafreundlicher Technologien.
Olaf Scholz, der geschäftsführende Kanzler Deutschlands, hat auf der internationalen Konferenz Petersberger Klimadialog in Berlin die wirtschaftlichen Chancen betont, die sich aus dem Klimaschutz ergeben. Er kritisierte den Rückzug der USA vom Pariser Klimaabkommen scharf und hob hervor, dass das Ignorieren der Klimafakten weder die Folgen des Klimawandels noch die Verantwortung der USA als historisch größter Emittent von Treibhausgasen beseitige.
Scholz sieht im Klimaschutz nicht nur eine ökologische, sondern auch eine wirtschaftliche Chance. Der weltweite Markt für klimafreundliche Schlüsseltechnologien wächst rasant, und die Investitionen in die globale Energiewende haben im vergangenen Jahr die Marke von zwei Billionen Dollar überschritten. Dies entspricht dem Volumen des weltweiten Ölhandels, was die enormen wirtschaftlichen Potenziale unterstreicht.
In Deutschland zeigt sich dieser Trend bereits deutlich. Die genehmigte Leistung bei der Windkraft an Land hat sich im vergangenen Jahr fast verdoppelt, und täglich entstehen in Deutschland 38 Fußballfelder an Photovoltaik. Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass Deutschland auf einem guten Weg ist, von den wirtschaftlichen Chancen der Energiewende zu profitieren.
UN-Generalsekretär António Guterres, der ebenfalls an der Konferenz teilnahm, unterstrich die Notwendigkeit, die Anstrengungen im Klimaschutz zu intensivieren. Angesichts von Temperaturrekorden sei es entscheidend, dass jeder mehr tut, um die Klimaziele zu erreichen. Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien meldete einen Rekord-Zubau bei den erneuerbaren Energien, wobei Solar- und Windenergie den größten Anteil am Wachstum ausmachten.
Die wirtschaftlichen Chancen, die sich aus der Energiewende ergeben, sind enorm. Der Wettbewerb um die besten Lösungen und die cleversten Innovationen sollte daher weitergehen, so Scholz. Deutschland hat das Potenzial, eine führende Rolle in der Entwicklung und Implementierung klimafreundlicher Technologien einzunehmen, was nicht nur zur Erreichung der Klimaziele beiträgt, sondern auch die Wirtschaft stärkt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Graduate Program Data Science, KI & Machine Learning (m/w/d)
Werkstudent technische Teamassistenz - Data & AI (m/w/d)
Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)
Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Scholz: Klimaschutz als Wirtschaftsmotor für Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Scholz: Klimaschutz als Wirtschaftsmotor für Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Scholz: Klimaschutz als Wirtschaftsmotor für Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!