MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Schokoladenindustrie steht vor einer großen Herausforderung: Die Preise für Kakao, den Hauptbestandteil von Schokolade, sind in den letzten Jahren dramatisch gestiegen. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Verbraucherpreise, sondern auch auf die gesamte Lieferkette und die Zukunft der Kakaoindustrie.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Schokoladenliebhaber müssen sich in diesem Jahr auf höhere Preise einstellen. Die Kosten für Kakao, den Hauptbestandteil von Schokolade, sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Dies ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, darunter klimatische Veränderungen, die die Ernte in den Hauptanbaugebieten Westafrikas beeinträchtigen. Besonders betroffen sind die Elfenbeinküste und Ghana, die zusammen den Großteil der weltweiten Kakaoproduktion ausmachen.
Die klimatischen Veränderungen haben zu einer der größten Kakaoknappheiten der letzten 60 Jahre geführt. Extreme Wetterbedingungen, wie zu viel Feuchtigkeit gefolgt von intensiver Trockenheit, haben die Kakaobäume geschwächt und anfälliger für Krankheiten gemacht. Dies hat zu einem Rückgang der Produktion um 13 % im Vergleich zum Vorjahr geführt, was die Preise auf dem Weltmarkt in die Höhe getrieben hat.
Die gestiegenen Kakaopreise haben Schokoladenhersteller gezwungen, ihre Preise zu erhöhen. Große Marken wie Nestlé, Hershey und Mondelēz, die Marken wie Cadbury und Milka produzieren, haben bereits Preiserhöhungen angekündigt und warnen vor weiteren Anstiegen im Laufe des Jahres. Auch kleinere Hersteller wie Taza Chocolate, die sich auf dunkle, kakaoreiche Schokolade spezialisiert haben, spüren den Preisdruck. Alex Whitmore, der Geschäftsführer von Taza Chocolate, berichtet, dass die Kosten für Kakao fast dreimal so hoch sind wie zuvor.
Trotz der steigenden Preise bleibt die Nachfrage nach Schokolade hoch. Verbraucher betrachten Schokolade als eine unverzichtbare Genussmittel, auf das sie nicht verzichten möchten. Dies zeigt sich auch in den Verkaufszahlen, die trotz der Preiserhöhungen weiter steigen. Dirk Van de Put, CEO von Mondelēz, betont, dass Schokolade für viele Menschen ein unverzichtbarer Genuss ist.
Die gute Nachricht ist, dass sich der Markt langsam selbst korrigiert. Länder außerhalb Westafrikas, wie Ecuador, haben begonnen, ihre Kakaoproduktion zu steigern. Neue Kakaobäume werden gepflanzt, die in einigen Jahren mehr Ertrag bringen werden. Dies könnte langfristig zu einer Stabilisierung der Preise führen. Zudem bedeutet der höhere Kakaopreis auch mehr Einnahmen für die Kakaobauern, die in ihre Farmen investieren können, um die Produktion nachhaltiger zu gestalten.
Die aktuelle Situation ist eine Reaktion auf eine langjährige Unterinvestition in den Kakaosektor. Die niedrigen Preise in der Vergangenheit haben dazu geführt, dass viele Bauern nicht in der Lage waren, in ihre Plantagen zu investieren. Der aktuelle Preisanstieg könnte jedoch eine Chance für eine nachhaltigere Entwicklung der Kakaoproduktion bieten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schokoladenpreise steigen: Auswirkungen auf den Markt und die Zukunft der Kakaoindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.