MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat alarmierende Ergebnisse über die Auswirkungen von Schlafmitteln auf die Lebenserwartung enthüllt. Forscher haben herausgefunden, dass der regelmäßige Gebrauch von Schlafmitteln mit einem signifikant erhöhten Sterberisiko verbunden ist.
In der heutigen hektischen Welt greifen viele Menschen zu Schlafmitteln, um ihre Schlafprobleme zu lösen. Doch eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass diese Medikamente die Lebenserwartung drastisch verkürzen können. Die Untersuchung, die im Fachjournal Sleep Health veröffentlicht wurde, analysierte die Daten von fast einer halben Million Menschen über einen Zeitraum von 17 Jahren.
Die Forscher stellten fest, dass Personen, die regelmäßig Schlafmittel einnahmen und zwischen sechs und acht Stunden pro Nacht schliefen, ein um 55 % höheres Sterberisiko hatten als jene, die ohne Medikamente auskamen. Besonders betroffen sind Männer und Frauen, deren Lebenserwartung um durchschnittlich 5,3 bzw. 5,7 Jahre verkürzt wurde.
Die genauen Ursachen für diesen Zusammenhang sind noch unklar. Experten vermuten jedoch, dass die Nebenwirkungen von Schlafmitteln, wie Gedächtnisprobleme und verminderte Konzentration, das Risiko von Unfällen erhöhen könnten. Zudem sind viele Schlafmittel, insbesondere Benzodiazepine, dafür bekannt, die emotionale Stabilität zu beeinträchtigen.
Ein weiterer besorgniserregender Aspekt ist die erhöhte Krebssterblichkeit unter Schlafmittelkonsumenten. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Medikamente nicht nur kurzfristige Nebenwirkungen haben, sondern auch langfristige gesundheitliche Risiken bergen.
Dennoch warnen Ärzte davor, Schlafmittel abrupt abzusetzen, da dies zu einer Verschlechterung der Schlafqualität führen kann. Stattdessen wird empfohlen, die zugrunde liegenden Ursachen der Schlafstörungen zu identifizieren und gezielt zu behandeln. Stress, Schlafapnoe oder Atemprobleme könnten mögliche Auslöser sein, die ohne den Einsatz von Medikamenten angegangen werden sollten.
Die Studie wirft ein neues Licht auf die Risiken von Schlafmitteln und unterstreicht die Notwendigkeit, alternative Behandlungsmethoden zu erforschen. In einer Welt, die zunehmend auf Medikamente setzt, um alltägliche Probleme zu lösen, ist es wichtig, die langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit nicht zu übersehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte

Product Manager (f/m/d) AI Automation

Expert AI & Business Solutions (w/m/d)

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schlafmittel könnten Lebensdauer erheblich verkürzen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schlafmittel könnten Lebensdauer erheblich verkürzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schlafmittel könnten Lebensdauer erheblich verkürzen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!