MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass ein Mangel an tiefem und REM-Schlaf mit einer Schrumpfung des Gehirns in Bereichen verbunden ist, die für die Entwicklung von Alzheimer anfällig sind. Diese Entdeckung könnte weitreichende Implikationen für die Prävention und das Management von Alzheimer haben.
Die Bedeutung von erholsamem Schlaf für die Gesundheit des Gehirns wird durch eine aktuelle Studie unterstrichen, die einen Zusammenhang zwischen Schlafmangel und dem Risiko für Alzheimer aufzeigt. Forscher haben herausgefunden, dass weniger Zeit in den Schlafphasen des langsamen Wellenschlafs und des REM-Schlafs mit einer Verringerung des Gehirnvolumens in kritischen Regionen verbunden ist, die frühzeitig von Alzheimer betroffen sind.
Die Untersuchung, die Daten von 270 Teilnehmern analysierte, zeigt, dass eine schlechte Schlafarchitektur mit einer Atrophie des Gehirns über die Zeit hinweg korreliert. Besonders betroffen ist der inferior parietale Bereich, der bereits in frühen Stadien der Alzheimer-Erkrankung strukturelle Veränderungen aufweist. Diese Erkenntnisse bleiben auch dann bestehen, wenn Faktoren wie Alter, Herzgesundheit und Lebensgewohnheiten berücksichtigt werden.
Die Forscher betonen, dass Schlafqualität ein modifizierbarer Risikofaktor für Alzheimer sein könnte. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Interventionen, die darauf abzielen, das Risiko zu reduzieren oder den Ausbruch der Krankheit zu verzögern. Die Studie hebt die Bedeutung von erholsamem Schlaf für die langfristige Gesundheit des Gehirns hervor.
Die Ergebnisse der Studie wurden in der Fachzeitschrift Journal of Clinical Sleep Medicine veröffentlicht. Laut der Alzheimer’s Association ist Alzheimer eine degenerative Gehirnerkrankung und die häufigste Ursache für Demenz. In den USA leben schätzungsweise 6,7 Millionen Menschen im Alter von 65 Jahren und älter mit Alzheimer, und diese Zahl könnte sich bis 2060 verdoppeln, sofern keine medizinischen Fortschritte erzielt werden.
Die Studie verwendete Polysomnographie, um die Schlafarchitektur der Teilnehmer zu bewerten, und fortschrittliche Bildgebungstechniken, um die Gehirnvolumina 13 bis 17 Jahre später zu messen. Die Forscher fanden heraus, dass weniger Zeit im langsamen Wellenschlaf und im REM-Schlaf mit kleineren Volumina in den AD-anfälligen Regionen verbunden war.
Die Forscher betonen die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen, um die kausalen Zusammenhänge zwischen Schlafarchitektur und Alzheimer-Fortschreiten vollständig zu verstehen. Diese Forschung könnte den Weg für neue Ansätze zur Prävention und Behandlung von Alzheimer ebnen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Produktmanager KI und Automatisierung (m/w/d)
AI Engineer / Software Engineer (gn)
AI-/KI-Developer & Data Scientist (m/w/d)
(Junior) Consultant Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schlafmangel als Risiko für Alzheimer: Neue Erkenntnisse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schlafmangel als Risiko für Alzheimer: Neue Erkenntnisse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schlafmangel als Risiko für Alzheimer: Neue Erkenntnisse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!