MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neuer Simulator zieht die Aufmerksamkeit der Gaming-Community auf sich und sorgt für Aufsehen auf der Plattform Steam.
Ein ungewöhnlicher Simulator hat die Gaming-Welt im Sturm erobert: Schedule I, ein Spiel, das den Aufbau eines Drogenimperiums simuliert, erfreut sich großer Beliebtheit auf Steam. Seit dem Early-Access-Start am 24. März hat das Spiel laut SteamDB beeindruckende 320.000 gleichzeitige Spieler erreicht und übertrifft damit sogar etablierte Titel wie Assassin’s Creed Shadows. Diese Zahlen sind bemerkenswert für ein Spiel mit einem so speziellen Konzept.
Die Spieler beginnen als kleiner Drogendealer in einer unbekannten Stadt und müssen sich ihren Weg zum Drogenbaron erarbeiten. Dabei geht es nicht nur um den Anbau und die Verarbeitung von Pflanzen, sondern auch um den Ausbau der eigenen Infrastruktur. Mit steigenden Einnahmen können bessere Ausrüstung, Immobilien und Personal finanziert werden. Doch das Spiel bleibt nicht bei einer simplen Wirtschaftssimulation: Konflikte mit Rivalen und der Polizei sowie ein wachsender Schwarzmarkt gehören ebenfalls zum Gameplay.
Bemerkenswert ist auch die positive Resonanz der Spieler: 98 Prozent der Bewertungen auf Steam sind positiv, was für ein Spiel mit einem derart kontroversen Thema ungewöhnlich ist. Diese hohe Zustimmung zeigt, dass das Spielkonzept trotz seiner Brisanz gut ankommt und die Spieler begeistert.
Für Interessierte bietet Schedule I eine kostenlose Demo-Version, die einen ersten Einblick in das Spielprinzip ermöglicht. So können potenzielle Spieler das Risiko des Aufstiegs zum Kartellboss selbst erleben, bevor sie sich für den Kauf entscheiden.
Der Erfolg von Schedule I wirft Fragen über die Grenzen von Spielkonzepten auf und zeigt, dass auch kontroverse Themen in der Gaming-Welt ihren Platz finden können. Die Entwickler haben es geschafft, ein komplexes Thema in ein fesselndes Spielerlebnis zu verwandeln, das sowohl unterhält als auch herausfordert.
Die Zukunft von Schedule I bleibt spannend: Ob der Erfolg anhält und wie sich das Spiel weiterentwickeln wird, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Der Überraschungserfolg hat die Aufmerksamkeit der Gaming-Community auf sich gezogen und zeigt, dass innovative Konzepte auch in einem umkämpften Markt erfolgreich sein können.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Produktmanager - KI (m/w/d)
(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte
KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur
Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schedule I: Der Überraschungserfolg auf Steam mit Rekordzahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schedule I: Der Überraschungserfolg auf Steam mit Rekordzahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schedule I: Der Überraschungserfolg auf Steam mit Rekordzahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!