MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Schattenwirtschaft in Deutschland wächst weiter und stellt die Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen. Experten warnen vor den langfristigen Folgen für das Wirtschaftswachstum und die soziale Sicherheit.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Schattenwirtschaft in Deutschland erlebt einen besorgniserregenden Anstieg, der bis 2025 auf 511 Milliarden Euro geschätzt wird. Diese Entwicklung ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter ein schwaches Wirtschaftswachstum und hohe Abgaben, die viele Menschen in die informelle Beschäftigung treiben. Zwischen acht und zehn Millionen Menschen arbeiten derzeit ohne offizielle Anstellung, was die Problematik weiter verschärft.
Die Studie von Friedrich Schneider und Bernhard Boockmann, präsentiert am Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW), zeigt, dass der Wert ungemeldeter Arbeit in Deutschland nominal um 6,1 Prozent steigen soll. Preisbereinigt entspricht dies einer Steigerung von 3,8 Prozent. Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, mit der die deutsche Wirtschaft auf diese Herausforderung reagieren muss.
Ein zentraler Aspekt der Analyse ist das schleppende Wirtschaftswachstum, das Arbeitnehmer dazu verleitet, illegale Tätigkeiten aufzunehmen. Die geringen Erträge aus regulären Arbeitsverhältnissen tragen maßgeblich zu dieser Entwicklung bei. Allein dadurch wird eine Zunahme der Schattenwirtschaft um 16,2 Milliarden Euro erwartet. Hinzu kommt die Erhöhung der Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung, die weitere 2,0 Milliarden Euro zur Schattenwirtschaft beitragen.
Die Prognose geht von einem Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts um 0,4 Prozent und einer Inflationsrate von 2,2 Prozent aus. Zudem wird mit einer Arbeitslosenzahl von 2,9 Millionen Menschen gerechnet, die zusätzlichen Druck auf den Arbeitsmarkt ausübt. Diese Faktoren verstärken die Notwendigkeit, effektive Maßnahmen zur Bekämpfung der Schattenwirtschaft zu ergreifen.
Maßnahmen wie ein moderater Anstieg des Mindestlohns oder die Anhebung der Verdienstgrenze für geringfügig Beschäftigte erweisen sich als wenig effektiv im Kampf gegen die Ausweitung der Schattenwirtschaft. Auch die Begrenzung der kalten Progression zeigt sich als unzureichend. Insgesamt führen diese Maßnahmen lediglich zu einem geschätzten Rückgang der Schwarzarbeit um 2,7 Milliarden Euro.
Das arbeitgebernahe Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) berichtet ebenfalls von einer steigenden Zahl an Schwarzarbeitern. Eine repräsentative Befragung im Frühjahr 2024 ergab, dass inzwischen zwischen acht und zehn Millionen Menschen ohne offizielle Beschäftigung arbeiten. Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, mit der die deutsche Wirtschaft auf diese Herausforderung reagieren muss.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schattenwirtschaft in Deutschland: Herausforderungen und Prognosen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.