MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die automatisierte Analyse von Satellitenbildern könnte in naher Zukunft dabei helfen, Plastikmüll im Meer zu entdecken und so gezielter zu entfernen. Britischen Forschern ist es erstmals gelungen, eine künstliche Intelligenz entsprechend zu trainieren.
In der durchgeführten Studie setzten die Forscher des Plymouth Marine Laboratory Satellitenbilder des ESA-Satelliten Sentinel-2 ein. Die Software schaffte es in Verbindung mit KI schließlich, Plastikteile zu erkennen, die größer sind als 5 Millimeter. Plastikmüll konnte in den Tests in 86 Prozent der Fälle erfolgreich von Algen und anderem natürlichen Treibgut unterschieden werden.
Für den „Floating Debris Index“ haben die Forscher „optische Signaturen“ von schwimmenden Plastik anhand früherer Studien und gesicherter Bilder erstellt und dann dasselbe für natürliches Treibgut durchgeführt. Die Studie wurde vorerst an vier unterschiedlichen Meeresregionen durchgeführt, in Schottland und Kanada, sowie Ghana und Vietnam.
Die Meere der Erde wurden in den letzten Jahren und Jahrzehnten von Menschen so stark verschmutzt und zugemüllt, dass das gesamte maritime Ökosystem in Gefahr ist. Zur Menge das Plastikmülls gibt es zwar nur Schätzungen, aber die sind alarmierend: pro Jahr sollen zwischen 4,8 und 12,7 Tonnen Plastikmüll im Meer landen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Satellitenbilder: Künstliche Intelligenz spürt Plastikmüll im Meer auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.