MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Vier neue KI-News aus den vergangenen Tagen in einer schnellen Übersicht als KI-News-Espresso. Sarah Silverman verklagt OpenAI, Huawei gründet globale Allianz für KI, GPT-4 kreativer als 99% der Menschen und Gera macht Senioren fit für Künstliche Intelligenz. CRITCH® AI TECH MORNING NEWS auf Spotify!


  • KI-News & IT Boltwise bei LinkedIn abonnieren!
  • KI-Morning-Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
  • IT Boltwise bequem per eMail via Newsletter abonnieren!
  • IT Boltwise Blog bei Facebook als Fan markieren!
  • RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise abonnieren!

  • Sarah Silverman verklagt OpenAI – Die vor allem für ihre Comedyshow und zahlreiche Stand-up-Programme bekannte Comedian Sarah Silverman hat gemeinsam mit den Autoren Christopher Golden und Richard Kadrey eine Klage gegen den ChatGPT-Betreiber OpenAI eingereicht. Ihr Vorwurf: Das US-Unternehmen soll gegen Kopierschutzgesetze verstoßen haben. Kern der Klage ist die Art, wie die Künstliche Intelligenz oder besser gesagt die Large Language Models, entwickelt werden. Anders als klassische Computerprogramme werden sie nicht von Menschenhand Schritt für Schritt programmiert, sondern lernen selbstständig, indem sie Unmengen an Trainingsmaterial verarbeiten. Man spricht von Maschinellem Lernen. Das geht aus der Klageschrift hervor. In angehängten Beweismitteln legen die drei Autoren dar, wie extrem genau die Sprachmodelle ihre Bücher “The Bedwetter”, “Ararat” oder “Sandman Slim” zusammenfassen können. Ihre Argumentation: Auch wenn die KI dabei kleinere Fehler passieren, sei ein solcher Grad der Reproduktion nur möglich, wenn die Sprachmodelle mit den Büchern gefüttert wurden. Werden sie nun reproduziert, stellt das nach Ansicht der Kläger einen Kopierschutzverstoß dar.

    UNIDO und Huawei gründen globale Allianz für KI – Auf der sechsten World Artificial Intelligence Conference haben die “Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung”, Huawei und andere Partner am vergangenen Donnerstag offiziell die “Global Alliance on Artificial Intelligence for Industry and Manufacturing” (kurz AIM Global) gegründet. Unter der Leitung der UNIDO wird AIM Global öffentliche und private Partner zusammenbringen, um den Einsatz und die Innovation von KI in Industrie und Fertigung zu fördern. AIM Global soll als Plattform für die Zusammenarbeit, den Wissensaustausch und die Entwicklung von Best Practices dienen. Huawei wird AIM Global aktiv mit Fallstudien zur industriellen KI-Implementierung, Erkenntnissen aus seiner intensiven Forschung und Entwicklung sowie der Bereitstellung seines globalen Expertennetzwerks unterstützen. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung von Huawei hervor.
    GPT-4 kreativer als 99% der Menschen – Künstliche Intelligenz schneidet besser ab als 99 Prozent der menschlichen Testpersonen. Bisher war strittig, ob künstliche Intelligenz wirklich kreativ sein kann. Doch die neueste Version der generativen KI hinter ChatGPT hat nun eine erstaunliche Kreativität demonstriert: In einem etablierten Test verschiedener kreativer Fähigkeiten schnitt GPT-4 besser ab als 99 Prozent der menschlichen Testpersonen. Das Forschungsteam gab ChatGPT die gleichen Prompts, die auch menschliche Testpersonen als Aufgabenstellung erhielten. Die Auswertung übernahm ein externes Gremium, das nicht wusste, welche Ergebnisse von der KI und welche von menschlichen Testern stammten. Als Vergleichsgruppe ließen die Wissenschaftler zum einen zwei Dutzend Studenten ihrer Universität die Tests absolvieren, außerdem zogen sie die Testergebnisse von 2.700 weiteren US-College-Studenten hinzu. Wie genau diese Ergebnisse zu interpretieren sind, ist allerdings noch strittig. Denn dass heutige künstliche Intelligenzen wirklich eine dem Menschen vergleichbare Intelligenz und demnach eigene Kreativität besitzen, gilt aktuell noch als eher unwahrscheinlich – so der Sprecher der Universität in Montana, welche die Studie durchgeführt hat.
    Medienbildungszentrum Gera macht Senioren fit für KI – Das Programm des Thüringer Medienbildungszentrums in Gera macht Senioren fit für den Umgang mit künstlicher Intelligenz. Ein Schwerpunkt soll dabei die digitale Gesundheit sein. Neben elektronischen Patientenakten oder Online-Sprechstunde lernen die Senioren den Umgang mit Chat-GPT. So werden die KI-Systeme vielseitiger und alltagstauglicher. Beim Seminar werden die Grundlagen der Anwendung des KI-Systems ChatGPT vermittelt und Datenschutzthemen besprochen. Senioren können in ersten Schritten die KI durch einfache Anfragen, beispielsweise zu aktuellen Nachrichten, Wettervorhersagen oder ähnlichen Themen, kennenlernen. Auch Schreibtipps oder Rechenergebnisse können erfragt werden, um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie die KI im Alltag genutzt werden kann. „Ich erprobe gerade selbst ChatGPT und bin begeistert von den Möglichkeiten, die sich mir auf den ersten Blick eröffnen.”, so Chefin des Medienbildungszentrums, Ute Reinhöfer.
    Sarah Silverman verklagt OpenAI, Huawei gründet globale Allianz für KI, GPT-4 kreativer als 99% der Menschen und Gera macht Senioren fit für KI (Foto: Pixabay)
    Sarah Silverman verklagt OpenAI, Huawei gründet globale Allianz für KI, GPT-4 kreativer als 99% der Menschen und Gera macht Senioren fit für KI (Foto: Pixabay)

    Der KI-Morning-Podcast wird gesponsert von der Critch GmbH (FREITAG® Immobilien) – Ein Unternehmen der FREITAG® Beteiligungsgesellschaft mbH aus München. Regelmäßige Treffen und Expertenrunden rund um Künstliche Intelligenz und VR/AR in der Immobilienwirtschaft in unserem Münchener Bürokomplex: https://bit.ly/437IVrz









    Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
    49 Bewertungen
    Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
    • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
    Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
    124 Bewertungen
    Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
    • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
    KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
    69 Bewertungen
    KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
    • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
    Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
    40 Bewertungen
    Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
    • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

    Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Sarah Silverman verklagt OpenAI, Huawei gründet globale Allianz für KI, GPT-4 kreativer als 99% der Menschen und Gera macht Senioren fit für KI".
    Stichwörter AI Artificial Intelligence Featured KI Künstliche Intelligenz London München Podcast
    Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


    #Abo
    Telegram
    LinkedIn
    Facebook
    Twitter
    Instagram
    #Podcast
    YouTube
    Spotify
    Apple
    #Werbung
    Shirts
    Roboter
    Home
    Bücher
    AI Jobs
    Spielzeug
    Games
    Kinder
    Audio

    Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sarah Silverman verklagt OpenAI, Huawei gründet globale Allianz für KI, GPT-4 kreativer als 99% der Menschen und Gera macht Senioren fit für KI" für unsere Leser?

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sarah Silverman verklagt OpenAI, Huawei gründet globale Allianz für KI, GPT-4 kreativer als 99% der Menschen und Gera macht Senioren fit für KI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    283 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®