PRATTELN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Santhera Pharmaceuticals hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem es eine Vereinbarung mit dem deutschen GKV-Spitzenverband über die Erstattung von AGAMREE® zur Behandlung der Duchenne-Muskeldystrophie erzielt hat.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Santhera Pharmaceuticals, ein auf seltene Krankheiten spezialisiertes Pharmaunternehmen, hat in Deutschland einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung mit dem GKV-Spitzenverband über die Erstattung von AGAMREE® (Vamorolone) zur Behandlung der Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) erreicht. Diese Vereinbarung markiert einen wichtigen Schritt, da AGAMREE das erste Produkt ist, das in Deutschland einen bundesweit vereinbarten Preis für die Behandlung aller DMD-Patienten ab vier Jahren erhält.
AGAMREE bietet eine innovative Therapieoption für Patienten mit DMD, einer seltenen, erblichen Erkrankung, die fast ausschließlich Männer betrifft. Die Krankheit führt zu einer fortschreitenden Muskeldegeneration und -schwäche, was die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränkt. Die Vereinbarung mit dem GKV-SV spiegelt Santheras Engagement wider, den Zugang zu innovativen Therapien zu verbessern und nachhaltige Gesundheitsergebnisse zu unterstützen.
Der vereinbarte Ab-Werk-Preis für AGAMREE beträgt 3.612,50 EUR pro 100-ml-Flasche. Unter Berücksichtigung der erforderlichen Rabatte, des Patientengewichts und der Dosierung belaufen sich die jährlichen Kosten für einen durchschnittlichen Patienten auf etwa 52.000 Euro. Diese Preisgestaltung ermöglicht es, die Therapie für eine breite Patientengruppe zugänglich zu machen, was insbesondere in einem Land wie Deutschland, wo etwa 2.300 Menschen mit DMD leben, von großer Bedeutung ist.
Seit der Markteinführung von AGAMREE in Deutschland im Januar 2024 werden bereits mehr als 300 Patienten kontinuierlich mit diesem Medikament behandelt. Dies entspricht fast 30 % derjenigen, die derzeit mit Steroiden behandelt werden. Der Erfolg von AGAMREE ist umso bemerkenswerter, da die entscheidende Studie zu Vamorolone keine deutschen Prüfzentren einbezog, was das Potenzial für eine breitere Akzeptanz unterstreicht.
AGAMREE unterscheidet sich von herkömmlichen Kortikosteroiden durch seinen neuartigen Wirkmechanismus. Es bindet an denselben Rezeptor wie Glukokortikoide, modifiziert jedoch dessen nachgeschaltete Aktivität. Dadurch wird die Wirksamkeit von den Sicherheitsbedenken gegenüber Steroiden entkoppelt. In der VISION-DMD-Studie zeigte AGAMREE ein günstiges Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil und erreichte den primären Endpunkt der Geschwindigkeit der Aufstehbewegung im Vergleich zu Placebo.
Santhera bleibt bestrebt, eng mit Gesundheitsdienstleistern, Patientenorganisationen und Kostenträgern zusammenzuarbeiten, um den Zugang zu AGAMREE für alle berechtigten Jungen und Männer mit DMD zu unterstützen. Diese Vereinbarung stellt sicher, dass Patienten in ganz Deutschland von dieser innovativen Therapie profitieren können, die die Qualität der Versorgung und die Ergebnisse für die Betroffenen verbessert.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Santhera erzielt bedeutenden Meilenstein mit AGAMREE in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.