MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während herkömmliche Festplatten sich mühsam der 40-TB-Marke nähern, setzt SanDisk mit seinen SSDs neue Maßstäbe. Der Speicherhersteller plant, die Kapazität seiner Solid-State-Drives in den kommenden Jahren drastisch zu erhöhen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
SanDisk, ein führender Anbieter von Speicherlösungen, hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft seiner SSD-Produkte vorgestellt. Während herkömmliche Festplatten (HDDs) sich langsam der 40-Terabyte-Marke nähern, hat SanDisk bereits SSDs mit einer Kapazität von 128 Terabyte im Angebot. Doch das Unternehmen plant, diese Kapazität bis 2027 auf beeindruckende 512 Terabyte zu steigern.
Der Mutterkonzern Western Digital hatte bereits im letzten Jahr eine Roadmap präsentiert, die das Ziel einer Enterprise-SSD mit einem Petabyte Speichervolumen skizzierte. Obwohl ein konkreter Termin für die Markteinführung dieser Petabyte-SSD noch nicht feststeht, zeigt die neue Roadmap von SanDisk, dass bereits im Jahr 2026 eine 256-TB-SSD verfügbar sein soll.
Die Grundlage für diese hohen Speicherkapazitäten bildet die neue Ultra QLC-Plattform, die auf dem BiCS8-QLC-NAND basiert. Dieser NAND-Flash-Speicher bietet die branchenweit höchste Speicherkapazität von 2 Tbit pro Die. Ergänzt wird dies durch einen speziell auf QLC abgestimmten Controller der Enterprise-Klasse, der über Beschleunigereinheiten für bestimmte Aufgaben verfügt.
Die neue SSD-Serie DC SN670, die PCIe 5.0 unterstützt, wird den Anfang machen. Diese Serie soll schneller arbeiten als andere führende 128-TB-SSDs mit QLC und PCIe 5.0. Die Konkurrenz, wie die Phison Pascari D205V, nutzt ebenfalls BiCS8-Flash, während andere Modelle wie die Solidigm D5-P5336 und die Samsung BM1743 mit PCIe 4.0 deutlich langsamer sind.
Für den Einsatz in High-Performance- und KI-Systemen wird die SanDisk DC SN861 entwickelt, die dank TLC-Speicher potenziell bessere Latenzen und eine höhere Haltbarkeit bietet. Diese Serie ist für den Einsatz mit NVIDIAs GB200-Beschleunigern zertifiziert und soll anspruchsvolle Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz unterstützen.
Die ambitionierten Pläne von SanDisk könnten den Markt für Enterprise-SSDs nachhaltig verändern. Experten erwarten, dass die steigende Nachfrage nach höheren Speicherkapazitäten und schnelleren Datenzugriffszeiten die Entwicklung in diesem Bereich weiter vorantreiben wird. Die Einführung von SSDs mit bis zu 512 TB könnte insbesondere für Rechenzentren und Cloud-Anbieter von großem Interesse sein.
Insgesamt zeigt die Roadmap von SanDisk, dass das Unternehmen entschlossen ist, seine Führungsposition im Bereich der Speichertechnologie weiter auszubauen. Die kommenden Jahre könnten entscheidend dafür sein, wie schnell und in welchem Umfang diese neuen Technologien auf den Markt kommen und welche Auswirkungen sie auf die Speicherlandschaft haben werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SanDisk plant massive Erweiterung der SSD-Kapazitäten bis 2027" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.