PALO ALTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – SandboxAQ, ein innovatives Startup aus dem Silicon Valley, hat kürzlich seine großen quantitativen Modelle auf die Google Cloud gebracht. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in der Finanztechnologie und eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen, komplexe Finanzmodelle zu entwickeln und automatisierte Handelsstrategien zu optimieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
SandboxAQ, ein vielversprechendes Startup aus dem Hause Alphabet, hat kürzlich seine großen quantitativen Modelle (LQMs) auf Google Cloud verfügbar gemacht. Diese Modelle sind darauf ausgelegt, umfangreiche numerische Datensätze effizient zu verwalten und komplexe Berechnungen durchzuführen. Damit eröffnet sich für Unternehmen eine neue Dimension in der Entwicklung von Finanzmodellen und automatisierten Handelsstrategien.
Die Partnerschaft mit Google Cloud erleichtert es Unternehmen, die LQMs von SandboxAQ zu nutzen und zu implementieren. Dies ermöglicht dem Startup, seine Plattform einem breiteren Kundenstamm zugänglich zu machen. Jack Hidary, CEO von SandboxAQ, betont die Bedeutung quantitativer Beziehungen in der Wirtschaft und hebt hervor, dass Künstliche Intelligenz in diesem Bereich besonders effektiv sei und eine wertvolle Ergänzung zu Sprachmodellen darstelle.
Erstmals werden die Modelle von SandboxAQ auf einer externen Plattform verfügbar sein. Das Unternehmen, das seinen Sitz in Palo Alto hat, konnte kürzlich in einer Finanzierungsrunde 300 Millionen Dollar sichern, was seine Bewertung auf 5,6 Milliarden Dollar erhöhte. Zu den Investoren gehören renommierte Firmen wie Fred Alger Management, T. Rowe Price und Breyer Capital. Die Modelle von SandboxAQ finden in verschiedenen Sektoren wie Lebenswissenschaften, Finanzdienstleistungen und Navigation Anwendung.
Die Entscheidung, die Modelle auf Google Cloud zu bringen, ist ein strategischer Schritt, um die Reichweite und den Einfluss von SandboxAQ in der Finanztechnologie zu erweitern. Durch die Nutzung der Cloud-Infrastruktur von Google können Unternehmen nun einfacher auf die leistungsstarken quantitativen Modelle zugreifen und diese in ihre bestehenden Systeme integrieren.
Die Bedeutung dieser Entwicklung wird durch die wachsende Bedeutung von Quantencomputing in der Technologiebranche unterstrichen. Google hat kürzlich die Entwicklung einer neuen Generation von Quantenchips angekündigt, während Microsoft mit seinem “Quantum Ready Program” ebenfalls auf diese Zukunftstechnologie setzt. NVIDIA-CEO Jensen Huang schätzt jedoch, dass der praktische Einsatz von Quantencomputing frühestens in zwei Jahrzehnten realisiert werden könnte.
Die Integration von SandboxAQs Modellen in die Google Cloud könnte als Vorbote für die breitere Akzeptanz und Nutzung von Quantencomputing in der Finanzbranche gesehen werden. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Technologie setzen, könnten sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern, indem sie komplexe Finanzanalysen und -prognosen schneller und effizienter durchführen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SandboxAQ bringt Quantentechnologie in die Finanzwelt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.