SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung der neuen Samsung Galaxy S25-Serie hat bei vielen Nutzern für Enttäuschung gesorgt, da die erwarteten Software-Updates ausblieben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die jüngste Veröffentlichung der Samsung Galaxy S25-Serie, bestehend aus den Modellen S25 Ultra, S25+ und S25, hat bei vielen Nutzern für Unmut gesorgt. Obwohl die Geräte mit dem neuesten One UI 7.0 auf Basis von Android 15 ausgestattet sind, bleiben die dringend erwarteten Sicherheitsupdates aus. Zwei Wochen nach dem offiziellen Verkaufsstart am 7. Februar sind die Smartphones noch immer auf dem Stand der Sicherheitspatches vom Dezember 2024.
Die Redaktion von IT BOLTWISE, die seit der Galaxy-Unpacked-Keynote im Januar ein Galaxy S25 Ultra testet, wurde von Samsung darauf hingewiesen, dass einige der neuen KI-Features erst nach einem Software-Update vollständig verfügbar sein würden. Doch bisher wurden nur reguläre App-Updates über den Google Play Store bereitgestellt, während die Firmware unverändert blieb.
Ein Lichtblick ist, dass die neuen Galaxy-AI-Features inzwischen über App-Updates nachgereicht wurden, sodass zumindest keine Funktionen fehlen. Dennoch bleibt die Frage, warum Samsung bei den Sicherheitsupdates hinterherhinkt. Während Google für seine Pixel-Geräte bereits die Patches von Februar 2025 bereitgestellt hat, verharrt die Galaxy-S25-Serie auf einem veralteten Stand.
Besonders kritisch ist die Situation bei den Google-Play-Systemupdates, die als Teil von Project Mainline auch ohne Firmware-Update verteilt werden können. Seit Oktober 2024 hat es hier keine Aktualisierungen gegeben, obwohl Google in der Zwischenzeit mehrere Sicherheitslücken geschlossen hat.
Historisch gesehen war Samsung bekannt für seine schnellen und langfristigen Updates, oft sogar schneller als Google selbst. Doch diesmal scheint der Konzern aus Südkorea einen anderen Kurs eingeschlagen zu haben. Erste Berichte aus Korea deuten darauf hin, dass ein umfangreiches Firmware-Update mit den aktuellen Sicherheitspatches in Kürze verfügbar sein könnte.
Die Verzögerungen bei den Updates werfen Fragen zur zukünftigen Update-Politik von Samsung auf. Experten spekulieren, dass interne Umstrukturierungen oder technische Herausforderungen die Ursache sein könnten. Für die Nutzer bleibt zu hoffen, dass Samsung bald wieder zu seiner alten Stärke zurückfindet und die Update-Versorgung verbessert.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung Galaxy S25: Verzögerte Software-Updates sorgen für Unmut" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.