MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Smartphone-Markt ist in ständiger Bewegung, und die neuesten Flaggschiff-Modelle von Apple, Samsung, Xiaomi, Honor und Google stehen im Mittelpunkt eines intensiven Wettbewerbs. COMPUTER BILD hat diese Geräte einem umfassenden Test unterzogen, um herauszufinden, welches Modell die Nase vorn hat.
Der Smartphone-Markt ist in ständiger Bewegung, und die neuesten Flaggschiff-Modelle von Apple, Samsung, Xiaomi, Honor und Google stehen im Mittelpunkt eines intensiven Wettbewerbs. COMPUTER BILD hat diese Geräte einem umfassenden Test unterzogen, um herauszufinden, welches Modell die Nase vorn hat. Dabei wurden verschiedene Aspekte wie Arbeitstempo, Akkulaufzeit, Kameraqualität und Display bewertet.
Samsung hat mit dem Galaxy S25 Ultra die Konkurrenz hinter sich gelassen. Das Gerät punktet mit einer herausragenden Akkulaufzeit und einer beeindruckenden Effizienz. Besonders hervorzuheben ist die Kamera, die in allen Szenarien gute Ergebnisse liefert und dank zweier Tele-Kameras enorme Zoom-Reserven bietet. Auch das OLED-Display überzeugt mit seiner enormen Helligkeit und dem entspiegelten Aufbau.
Honor hat mit dem Magic 7 Pro ebenfalls ein starkes Gerät auf den Markt gebracht. Es überzeugt durch seine schnelle Ladezeit und die hervorragende Ausdauer. Die Update-Politik wurde an die von Samsung und Google angepasst, was eine lange Unterstützung garantiert. Trotz der guten Leistung in vielen Bereichen bleibt das Gerät in der Kameraqualität hinter der Konkurrenz zurück.
Xiaomi setzt mit dem 15 Ultra auf das hellste und schärfste Display im Vergleich. Das abgerundete Gehäuse bietet eine angenehme Haptik, und der Snapdragon 8 Elite Prozessor sorgt für eine hohe Leistung. Dennoch verliert das Gerät in den Kategorien Ausdauer und Selfiekamera Punkte gegenüber der Konkurrenz.
Google bleibt mit dem Pixel 9 Pro XL vor allem in der Fotografie führend. Die Kameraqualität ist hervorragend, und das Display zählt zu den hellsten im Test. Allerdings ist der Rand um das Display breiter als bei den anderen Modellen, was den Gesamteindruck etwas schmälert.
Apple hat mit dem iPhone 16 Pro Max in puncto Leistung und Bediengeschwindigkeit Maßstäbe gesetzt. Der A18-Pro-Prozessor bietet genug Leistung für anspruchsvolle Anwendungen. Doch die Akkulaufzeit und die Ladegeschwindigkeit lassen im Vergleich zu den anderen Geräten zu wünschen übrig, was dem iPhone den letzten Platz in diesem Vergleich einbringt.
Insgesamt zeigt der Test, dass jedes der Flaggschiff-Modelle seine Stärken und Schwächen hat. Während Samsung mit dem Galaxy S25 Ultra die Spitze erobert, bieten auch die anderen Hersteller interessante Alternativen, die je nach Nutzerpräferenz überzeugen können.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales BA-Studium Wirtschaftsinformatik Data Science & KI (m/w/d) - Düsseldorf & Ravensburg
Senior AI Consultant (f/m/d)
Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts
Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung Galaxy S25 Ultra dominiert den Smartphone-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung Galaxy S25 Ultra dominiert den Smartphone-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung Galaxy S25 Ultra dominiert den Smartphone-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!