SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Samsung hat seine SmartThings-App, die zur Steuerung der IoT-Geräte des Unternehmens dient, mit neuen Automatisierungsfunktionen ausgestattet. Diese Erweiterungen zielen darauf ab, bestehende Kunden zu ermutigen, mehr Smart-Home-Geräte und -Appliances von Samsung zu erwerben.
Samsung hat seine SmartThings-App, die zur Steuerung der IoT-Geräte des Unternehmens dient, mit neuen Automatisierungsfunktionen ausgestattet. Diese Erweiterungen zielen darauf ab, bestehende Kunden zu ermutigen, mehr Smart-Home-Geräte und -Appliances von Samsung zu erwerben. Neben den Automatisierungsfunktionen bietet die App nun auch neue Integrationen mit der Samsung Health-App, eine Gegensprechfunktion und Unterstützung für mehr Geräte durch den Matter 1.4 Smart-Home-Konnektivitätsstandard.
Die „Routinen“-Funktion der App, die ähnlich wie Apples Shortcuts und IFTTT eine einfache, codefreie Programmieroberfläche bietet, wurde aktualisiert, um eine Vielzahl von Heimautomatisierungen zu ermöglichen. Benutzer können jetzt Routinen festlegen, die wöchentlich, monatlich oder jährlich wiederholt werden. Die Integration von SmartThings mit der Health-App und neuen Samsung TV-Modellen ermöglicht es, Automatisierungen einzurichten, wie z.B. das automatische Ausschalten der Lichter beim Zubettgehen oder das Starten des Fernsehers auf einem bestimmten Kanal am Morgen.
SmartThings kann nun auch mit Samsung Health verbunden werden, um Schlafberichte von Galaxy-Geräten zu senden, die Metriken wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2-Werte und Lichtintensität bereitstellen. Diese Schlafverfolgung ist ebenfalls mit der Routinenfunktion verknüpft. Die App kann jetzt auch Sprachnachrichten an SmartThings-verbundene Lautsprecher zu Hause senden. Bemerkenswert ist, dass Samsung mit dieser Funktion spät dran ist, da Amazons Echo-Geräte dies bereits seit 2017 können und Apple eine ähnliche Funktion für HomePods im Jahr 2020 eingeführt hat.
Mit dem Matter 1.4-Standard unterstützt SmartThings nun auch Geräte wie Wassererhitzer, Wärmepumpen, Solaranlagen und Batterien sowie montierte Ein-/Ausschalter und dimmbare Laststeuergeräte. Diese Erweiterungen zeigen Samsungs Engagement, seine Position im Smart-Home-Markt zu stärken und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Geräten zu verbessern.
Die neuen Funktionen der SmartThings-App könnten Samsung helfen, sich im Wettbewerb mit anderen großen Akteuren im Smart-Home-Markt wie Amazon und Google zu behaupten. Diese Unternehmen haben bereits umfassende Ökosysteme entwickelt, die eine Vielzahl von Geräten und Diensten integrieren. Samsungs Ansatz, die App-Funktionalität zu erweitern und die Kompatibilität mit dem Matter-Standard zu erhöhen, könnte dazu beitragen, die Attraktivität seiner Produkte zu steigern und die Kundenbindung zu verbessern.
In Zukunft könnte Samsung weitere Updates und Funktionen für die SmartThings-App einführen, um den sich ständig ändernden Anforderungen und Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden. Die kontinuierliche Verbesserung der Benutzererfahrung und die Erweiterung der Geräteunterstützung sind entscheidend, um im dynamischen Smart-Home-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Referent KI-Governance und Projektsteuerung (m/w/d)
Technical Project Manager & Architect - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
IT Gesamtbetriebsleitung (W/M/D) KI-Verfahren Justiz
Senior Sales Manager m/w/d Customer Service & Conversational AI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung erweitert SmartThings-App um neue Automatisierungsfunktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung erweitert SmartThings-App um neue Automatisierungsfunktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung erweitert SmartThings-App um neue Automatisierungsfunktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!