SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Samsung hat für das Jahr 2025 eine beeindruckende Erweiterung seines TV-Portfolios angekündigt. Mit neuen Modellen, die sowohl in 8K als auch in 4K verfügbar sind, setzt das Unternehmen auf modernste Technologien und innovative Funktionen, um den Markt für hochauflösende Fernseher weiter zu dominieren.
Samsung hat kürzlich seine neuen TV-Modelle für das Jahr 2025 vorgestellt, die mit beeindruckenden 8K-Auflösungen und innovativen KI-Features aufwarten. Die neuen Modelle, darunter die Flaggschiffe QN990F und QN900F, bieten Bildschirmgrößen bis zu 115 Zoll und versprechen eine verbesserte Bildqualität. Diese Fernseher sind mit Samsungs Vision AI ausgestattet, das fortschrittliche Bildverarbeitung, Echtzeit-Übersetzungen und Bewegungssteuerung über die Galaxy Watch ermöglicht.
Besonders hervorzuheben ist das 98-Zoll-Modell des QN990F, das mit einem Preis von 40.000 US-Dollar auf den Markt kommt. Im Vergleich dazu bietet TCL ein 115-Zoll-Modell mit 4K-Auflösung für 20.000 US-Dollar an. Der QN990F verfügt über 8K-Upscaling, Motion Xcelerator 240Hz-Verarbeitung und ein Wireless One Connect Box-System, das für eine nahtlose Verbindung sorgt. Die Dolby Atmos-fähigen Lautsprecher sind speziell für ein immersives Klangerlebnis konzipiert.
Während Samsung der einzige Hersteller ist, der für 2025 neue 8K-Fernseher angekündigt hat, bleibt die allgemeine Akzeptanz von 8K aufgrund fehlender Inhalte und höherer Preise im Vergleich zu 4K-Modellen gering. Dennoch setzt Samsung mit seinen 4K-QLED-Serien QN90F, QN80F und QN70F auf die Quantum Matrix Mini LEDs, die für verbesserte Helligkeit und Farbdarstellung sorgen. Der QN90F wird mit dem NQ4 AI Gen3-Prozessor und Motion Xcelerator 165Hz ausgestattet sein, während die anderen Modelle mit dem Gen2-Prozessor und Motion Xcelerator 144Hz für ein reibungsloses Gaming-Erlebnis sorgen.
Die Einführung dieser neuen Modelle zeigt Samsungs Engagement, im hart umkämpften TV-Markt führend zu bleiben. Vor zwei Jahren hatte Samsung mit seinen 98-Zoll-Modellen die größten Fernseher auf dem Markt, doch inzwischen haben chinesische Konkurrenten wie Hisense und TCL mit noch größeren Modellen nachgezogen. Samsung reagiert darauf mit den neuen 100-Zoll- und 115-Zoll-Modellen der QN80F- und QN90F-Serien, die später in diesem Jahr erscheinen werden.
Die Preise für die neuen Modelle variieren stark, wobei der 98-Zoll-QN990F mit 40.000 US-Dollar das teuerste Modell ist. Die 85-Zoll-, 75-Zoll- und 65-Zoll-Varianten des QN990F sind für 8.500, 6.500 und 5.500 US-Dollar erhältlich. Diese Preisgestaltung spiegelt die Premium-Technologie wider, die Samsung in seine neuen Fernseher integriert hat.
Mit diesen Innovationen und der kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner Technologien bleibt Samsung ein wichtiger Akteur im Bereich der Unterhaltungselektronik. Die neuen Modelle bieten nicht nur eine hervorragende Bildqualität, sondern auch eine Vielzahl von Funktionen, die das Fernseherlebnis revolutionieren könnten. Die Integration von KI und fortschrittlichen Bildverarbeitungstechnologien zeigt, wie Samsung die Grenzen dessen, was Fernseher leisten können, immer weiter verschiebt.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts
Pre-Sales Consultant (m/w/d) – Data Science, AI & BI
Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)
Software Developer in the AI Services Team (gn)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung erweitert 2025 TV-Portfolio mit 8K und KI-Features" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung erweitert 2025 TV-Portfolio mit 8K und KI-Features" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung erweitert 2025 TV-Portfolio mit 8K und KI-Features« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!