SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Samsung steht möglicherweise vor einer Enttäuschung für seine treuen Fans, die auf das neue Galaxy S25 FE warten. Berichten zufolge plant das Unternehmen, das kommende Modell mit dem gleichen Exynos 2400e Prozessor auszustatten, der bereits im Galaxy S24 FE verwendet wurde.
Samsung hat in der Vergangenheit mit seinen Fan Edition (FE) Modellen eine preisgünstige Alternative zu seinen Flaggschiff-Smartphones geboten. Doch die jüngsten Hinweise deuten darauf hin, dass das kommende Galaxy S25 FE möglicherweise nicht die erhofften Verbesserungen bringen wird. Der Exynos 2400e Prozessor, der bereits im Galaxy S24 FE zum Einsatz kam, soll auch im neuen Modell verbaut werden. Dies könnte für viele Fans enttäuschend sein, da der Prozessor im Vergleich zu den neuesten Snapdragon-Chips von Qualcomm leistungstechnisch hinterherhinkt.
Der Exynos 2400e Prozessor ist zwar kein schlechter Chip, jedoch bleibt er in puncto Leistung hinter dem Snapdragon 8 Gen 3 zurück. Diese Lücke wird sich voraussichtlich weiter vergrößern, wenn Qualcomm seine nächste Generation von Flaggschiff-Prozessoren auf den Markt bringt. Sollte das Galaxy S25 FE im Oktober 2025 erscheinen, könnte es im Vergleich zu den Top-Modellen anderer Hersteller deutlich ins Hintertreffen geraten.
Auch das Galaxy M36 5G, das speziell für den indischen Markt entwickelt wird, könnte mit einem bereits bekannten Prozessor ausgestattet werden. Der Exynos 1380, der bereits im Galaxy M35 5G verwendet wurde, soll auch im neuen Modell zum Einsatz kommen. Samsung scheint hier keine Änderungen vorzunehmen, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen weiterhin auf bewährte Technik setzt, um die Kosten niedrig zu halten.
Die Entscheidung, auf bestehende Prozessoren zu setzen, könnte aus wirtschaftlichen Gründen getroffen worden sein. Die Entwicklung neuer Chips ist kostspielig, und Samsung könnte versuchen, die Produktionskosten zu senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dennoch besteht die Gefahr, dass die Kunden von der fehlenden Innovation enttäuscht sind und sich für Konkurrenzprodukte entscheiden, die mit leistungsstärkeren Prozessoren ausgestattet sind.
In der Vergangenheit hat Samsung mit seinen FE-Modellen eine treue Fangemeinde aufgebaut, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt. Doch die Konkurrenz schläft nicht, und andere Hersteller bieten zunehmend leistungsstarke Smartphones zu attraktiven Preisen an. Samsung wird sich daher anstrengen müssen, um seine Position im hart umkämpften Smartphone-Markt zu behaupten.
Es bleibt abzuwarten, wie Samsung auf diese Herausforderungen reagieren wird. Möglicherweise plant das Unternehmen, andere Aspekte des Galaxy S25 FE zu verbessern, um die Kunden zu überzeugen. Dazu könnten eine verbesserte Kamera, ein hochwertigeres Display oder neue Software-Features gehören. Bis zur offiziellen Ankündigung bleibt jedoch unklar, welche Strategie Samsung verfolgen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) KI-Beratung und Organisation

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung enttäuscht Fans mit Galaxy S25 FE" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung enttäuscht Fans mit Galaxy S25 FE" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung enttäuscht Fans mit Galaxy S25 FE« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!