SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Samsung hat kürzlich bekannt gegeben, dass die beliebte Galaxy S20-Serie ab März 2025 keine weiteren Software-Updates mehr erhalten wird. Diese Entscheidung betrifft die Modelle S20, S20+ und S20 Ultra, während das Galaxy S20 FE noch für einen begrenzten Zeitraum vierteljährliche Updates erhält.
Samsung hat angekündigt, den Software-Support für seine Galaxy S20-Serie einzustellen. Diese Entscheidung betrifft die Modelle S20, S20+ und S20 Ultra, die nach dem letzten Update im März 2025 keine weiteren Sicherheitspatches mehr erhalten werden. Lediglich das Galaxy S20 FE wird weiterhin, wenn auch nur für einen begrenzten Zeitraum, alle drei Monate aktualisiert. Diese Maßnahme ist Teil von Samsungs Strategie, den Fokus auf neuere Modelle zu legen und die Lebensdauer der Geräte durch längere Update-Zyklen zu verlängern.
Die Entscheidung, den Support für die Galaxy S20-Serie einzustellen, könnte für viele Nutzer, die auf regelmäßige Sicherheitsupdates angewiesen sind, eine Herausforderung darstellen. Sicherheitsupdates sind entscheidend, um Geräte vor neuen Bedrohungen zu schützen und die Privatsphäre der Nutzer zu gewährleisten. Ohne diese Updates könnten die betroffenen Geräte anfälliger für Sicherheitslücken werden.
Samsung hat jedoch angekündigt, dass neuere Modelle, wie die Galaxy S25-Serie, von einem erweiterten Support-Zeitraum profitieren werden. Diese Geräte erhalten sieben Jahre lang Updates und bleiben bis zur Version Android 22 auf dem neuesten Stand. Dies zeigt Samsungs Engagement, die Lebensdauer ihrer Geräte zu verlängern und den Nutzern einen besseren Schutz zu bieten.
Für Nutzer, die eine kostengünstigere Alternative suchen, bietet Samsung Modelle wie das Galaxy A56 oder A16 an, die sechs Jahre lang Unterstützung erhalten. Diese Modelle bieten eine gute Balance zwischen Preis und Leistung und sind eine attraktive Option für diejenigen, die nicht unbedingt die neuesten Flaggschiff-Modelle benötigen.
Die Entscheidung, den Support für ältere Modelle einzustellen, ist nicht ungewöhnlich in der Branche. Viele Hersteller konzentrieren sich auf die Unterstützung neuerer Geräte, um die neuesten Technologien und Sicherheitsstandards zu integrieren. Dies ist auch eine Möglichkeit, Nutzer zu ermutigen, auf neuere Modelle umzusteigen, die bessere Funktionen und einen längeren Support bieten.
In der Zwischenzeit wurde bekannt, dass Samsung von einem massiven Datenleck betroffen war, bei dem über 270.000 Supportanfragen und Kundendetails offengelegt wurden. Solche Vorfälle unterstreichen die Bedeutung von Sicherheitsupdates und die Notwendigkeit, Geräte regelmäßig zu aktualisieren, um die Sicherheit der Nutzerdaten zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt Samsungs Entscheidung, den Support für die Galaxy S20-Serie einzustellen, die Herausforderungen, mit denen Hersteller konfrontiert sind, wenn es darum geht, die Balance zwischen der Unterstützung älterer Geräte und der Einführung neuer Technologien zu finden. Für die Nutzer bedeutet dies, dass sie ihre Optionen sorgfältig abwägen müssen, um sicherzustellen, dass ihre Geräte weiterhin sicher und funktionsfähig bleiben.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Referent des Präsidenten für KI-Schwerpunkt (m/w/d)
Software Developer AI (m/w/d)
Senior Consultant (m/w/d) Data & AI
KI / AI and Digital Workplace Trainer (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung beendet Updates für Galaxy S20-Serie: Was Nutzer wissen müssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung beendet Updates für Galaxy S20-Serie: Was Nutzer wissen müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung beendet Updates für Galaxy S20-Serie: Was Nutzer wissen müssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!